Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/duerrfleckenkrankheit-alternaria-solani/

Alternaria solani und Alternaria alternata, Verursacher von Dürrflecken, Sprühflecken, Hartfäulen im ökologischen Kartoffelanbau erkennen
überwintert in Abfallhaufen, an abgestorbenem Kartoffellaub und an befallenen Knollen im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kartoffelkaefer-leptinotarsa-decemlineata

Den Kartoffelkäfer und seine Larven, Schädlinge durch Blattfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Foto: JKI Die Käfer überwintern im Boden und verlassen ab April ihre Verstecke.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden