Porträt: Prof. Dr. Eckhard Pache (Uni Würzburg) | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/besser-am-boden-bleiben/portraet-prof-dr-eckhard-pache-uni-wuerzburg/
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Besser am Boden
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Besser am Boden
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Besser am Boden
Gesunde Böden und der Kohlenstoff
nachzuweisen, wie sich eine andere Bewirtschaftungsweise auf den Kohlenstoffgehalt im Boden
Ergebnisse der Forschung zum Transport und Transfer von Radionukliden im System Boden-Pflanze
Wie funktioniert ein ambitionierter EU-Klimaschutz?
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Besser am Boden
Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
Kulturveranstaltungen Ausgabe September 2023 Worauf wir stehen Ein besserer Boden
Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
Kulturveranstaltungen Ausgabe September 2023 Worauf wir stehen Ein besserer Boden
Im Brennpunkt: der Versuchsreaktor AVR Jülich
durch Verschleppung von Kontamination und Lecks auch im umgebenden Grundwasser und Boden
Interview mit Prof. Dr. Stefan Gössling (Linnaeus Universität)
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Besser am Boden
Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
Natürliche Senken entnehmen der Atmosphäre Kohlendioxid und speichern es in Pflanzen und Boden