Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Klimaschutz bei Lkw | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kommunen-und-klimaschutz-1/klimaschutz-bei-lkw/

Der Transport auf der Straße ist eine starke Klimabelastung: 46 Millionen Tonnen CO2 verursachen schwere Nutzfahrzeuge pro Jahr. In vier vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekten zeigen die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts mit zahlreichen Partnern, wie der Güterverkehr per Lkw durch den Umstieg auf alternative Antriebe nachhaltiger werden kann.
Radon kommt überall in der Umwelt vor, es entsteht im Boden durch radioaktiven Zerfall

Porträt: Gesine Langlotzt (Landwirtin) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/portraet-gesine-langlotzt-landwirtin/

Dass ihr Weg in die Landwirtschaft führen würde, war schon lange klar. „Diese Arbeit ist sinnvoll, denn sie produziert Nahrung. Gleichzeitig spricht sie alles in einem Menschen an. Man arbeitet mit den Händen, mit dem Kopf und ist auch auf Intuition angewiesen.“ Wie steinig der Weg werden würde, zeigte sich aber erst mit der Zeit. „Wer nichts geerbt hat, kommt auch nicht an Land.“ „In Dänemark müssen die Erb*innen landwirtschaftlicher Flächen selbst Landwirtschaft betreiben, sonst geht das Land an andere Landwirt*innen. Dies sollte ein Vorbild für Deutschland sein.“
„Unsere Gesellschaft sollte ein Interesse daran haben, die Kontrolle über den Boden