Methoden | oeko.de https://www.oeko.de/expertise/methoden/
Methodische und analytische Grundlagen für sozial-ökologische Transformationen
Bottom-Up Agrarmodell, das die Tierhaltung und die Nutzung landwirtschaftlicher Böden
Methodische und analytische Grundlagen für sozial-ökologische Transformationen
Bottom-Up Agrarmodell, das die Tierhaltung und die Nutzung landwirtschaftlicher Böden
Voraussetzung für den Einsatz der sogenannten Ersatzbaustoffe ist, dass Böden und
Voraussetzung für den Einsatz der sogenannten Ersatzbaustoffe ist, dass Böden und
Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
Wiedervernässung von drainierten Mooren und der moorschonenden Bewirtschaftung der Böden
Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden
Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden
Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse in verschiedenen Formaten wie Studien, Beiträge in Fachzeitschriften und Broschüren.
Böde 1 M. Böhm 2 C.