Mehr wissen, weniger verbrauchen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/bedrohte-vielfalt/mehr-wissen-weniger-verbrauchen/
Unser Konsum und die Biodiversität
und Ökosystemdienstleistungen wie saubere Luft, frisches Wasser oder fruchtbare Böden
Unser Konsum und die Biodiversität
und Ökosystemdienstleistungen wie saubere Luft, frisches Wasser oder fruchtbare Böden
Welche Schwerpunkte Deutschland beim Klimaschutz in der Landwirtschaft setzen sollte, erläutern Margarethe Scheffler und Kirsten Wiegmann in ihrem Blogbeitrag.
Die Landwirtschaft verursacht durch die Düngung der Böden und durch die Tierhaltung
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
LULUCF-Sektor Blog 14.05.2025 Die Frage, wie viel Treibhausgase unsere Wälder, Felder und Böden
Das Öko-Institut bewertet Rohstoffe und Bergbauprojekte hinsichtlich ihrer Umweltgefährdungspotenziale.
Ökosysteme verloren, finden Eingriffe in den Wasserhaushalt statt und werden Böden
Können digitale Plattformen für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelmarkt sorgen? Hierzu hat das Öko-Institut 15 Anbieter analysiert. Die Autorinnen fassen hier im Blog die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
die Umwelt verbunden, darunter der Einsatz von Pestiziden, der zu Belastung von Böden
Die Nutzung von Biomasse
Durch die Folgen nicht nachhaltiger Nutzung gehen jedoch fruchtbare Böden verloren
Können digitale Plattformen für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelmarkt sorgen? Hierzu hat das Öko-Institut 15 Anbieter analysiert. Die Autorinnen fassen hier im Blog die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
die Umwelt verbunden, darunter der Einsatz von Pestiziden, der zu Belastung von Böden
Können digitale Plattformen für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelmarkt sorgen? Hierzu hat das Öko-Institut 15 Anbieter analysiert. Die Autorinnen fassen hier im Blog die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
die Umwelt verbunden, darunter der Einsatz von Pestiziden, der zu Belastung von Böden
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© Plainpicture / Christine Höfelmeyer „Wenn wir die Böden zerstören, gefährden
Wo lohnt sich das nachhaltige Handeln?
Umweltbelastungen in der Lebensmittelproduktion entstehen – etwa durch die Belastung von Böden