Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Nachhaltige Landwirtschaft – Lebensmittel ökologischer produzieren | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-landwirtschaft-lebensmittel-oekologischer-produzieren-englische-version/

Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung. Mittels Ackerbau und Tierhaltung versorgt sie uns mit Lebensmitteln. Außerdem produziert die Landwirtschaft nachwachsende Rohstoffe für die stoffliche und energetische Nutzung und schafft Arbeitsplätze. Jeder neunte Arbeitsplatz in Deutschland hängt direkt oder indirekt mit der Land- und Ernährungswirtschaft zusammen.
Dies prägt die Landschaftsgestalt und hat Einfluss auf Böden, Biodiversität, Luft

Bienenstich im Umweltcheck | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/bienenstich-im-umweltcheck/

Wie umweltgerecht ist eigentlich die tiefgekühlte Erbse? Und welche Umweltbilanz hat die gefrostete Pizza mit Salami? Im neuen Projekt „Umweltbilanz Tiefkühlkost 2024“ beantworten die Wissenschaftler*innen aus dem Bereich Produkte & Stoffströme diese und viele weitere Fragen. „Bereits 2012 haben wir für das Deutsche Tiefkühlinstitut eine Klimabilanz erstellt. Ergebnis war ein Product Carbon Footprint für fünf repräsentative Produktgruppen entlang des gesamten Lebenswegs“, sagt Projektleiter Florian Antony. „Im neuen Projekt aktualisieren und erweitern wir diese Bilanz.“ Hierfür prüfen die Expert*innen die Aktualität der vor zwölf Jahren getroffenen Festlegungen und Annahmen. „Darüber hinaus betrachten und bewerten wir prozess- und verfahrenstechnische Innovationen und Entwicklungen im Umfeld der Tiefkühlkost, wie die Energieeffizienz der eingesetzten Kühlgeräte oder den gestiegenen Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromversorgung.“
schätzen wir die Wirkung auf die Umwelt ein – etwa mit Blick auf die Versauerung von Böden