Schwerpunkt Landwende | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/besser-im-kreis/schwerpunkt-landwende/
Der Begriff beschreibt die zu ändernde Nutzung der Böden und Flächen: Um die Umweltziele
Der Begriff beschreibt die zu ändernde Nutzung der Böden und Flächen: Um die Umweltziele
Mit der am 8. Oktober veröffentlichten vierten Bundeswaldinventur (BWI-4) liegen nun umfangreiche Ergebnisse über den Zustand und die Entwicklung des Waldes für die Periode 2017 bis 2022 vor. Aus Klimaschutzsicht hat der Wald in dieser Periode mehr CO2 abgegeben als aufgenommen. Hier ordnen wir die Ergebnisse ein und zeigen am Beispiel unseres Waldmodells FABio-Forest, welche Bedeutung der Waldmodellierung für die Klimapolitik zukommt.
© plainpicture / Andreas Pacek Böden besser bewirtschaften: Welche Finanzierungsinstrumente
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
emittiert (und dies auch noch derart verschleiert, dass der Betrugsverdacht naheliegt), Böden
Denn: Böden sind Senken, in ihnen ist Kohlenstoff gebunden.
Dazu werden sicher Insekten gehören, wichtig wären aber auch die Biodiversität in Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden