Variablen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/was-sollen-wir-essen/variablen/
Dr. Jenny Teufel befasst sich mit Folgekosten
Das betrifft zum Beispiel die Verunreinigung des Grundwassers, die Belastung von Böden
Dr. Jenny Teufel befasst sich mit Folgekosten
Das betrifft zum Beispiel die Verunreinigung des Grundwassers, die Belastung von Böden
deutschen Marktgebiets (der deutschen “Domain“) innerhalb der Association of Issuing Bodes
(cw) Verantwortlich: Michael Sailer Weitere AutorInnen: Ruth Blanck, Denise Bode
Zu diesen Themen forscht das Öko-Institut.
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
© plainpicture / Agripicture Landwende Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden
Ziel der Untersuchung verhaltensbedingter CO2-Minderungspotenziale im Bereich Haushalte war es, diejenigen Bereiche zu identifizieren, in denen mit Verhaltensänderungen relevante Beiträge zur Reduktion von Klimagasen geleistet werden können. Diese Potenziale sollten quantifiziert werden. Darauf aufbauend waren mögliche Instrumente zur Erschließung dieser Potenziale aufzuzeigen und zu bewerten. Das Vorhaben war umsetzungsbezogen angelegt. Mit den in der Studie erarbeiteten Ergebnissen sollten betroffene Akteure der Praxis, d.h. potenzielle Anbieter von Beratungs- und Informationsprogrammen sehr umsetzungsorientiert arbeiten können. Zu diesem Zweck wurden die Ergebnisse gemeinsam mit den betreffenden Verbänden, wichtigen Multiplikatoren, Einrichtungen und Initiativen im Rahmen eines
Böde E. Gruber P. Deutscher M. Elsberger L.
Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung. Mittels Ackerbau und Tierhaltung versorgt sie uns mit Lebensmitteln. Außerdem produziert die Landwirtschaft nachwachsende Rohstoffe für die stoffliche und energetische Nutzung und schafft Arbeitsplätze. Jeder neunte Arbeitsplatz in Deutschland hängt direkt oder indirekt mit der Land- und Ernährungswirtschaft zusammen.
Dies prägt die Landschaftsgestalt und hat Einfluss auf Böden, Biodiversität, Luft
Chemikalien finden sich in vielerlei Produkten und Prozessen, die uns umgeben. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung können Chemikalien dabei helfen, Rohstoffe und Energie effizienter und sparsamer zu nutzen. Allerdings gibt es auch heute noch bei vielen Anwendungen Schädigungen von Mensch und Umwelt, obwohl sehr oft weniger problematische Ersatzstoffe oder alternative Verfahren zur Verfügung stehen. Nachhaltiges Chemikalienmanagement muss sicherstellen, dass von Herstellung, Einsatz und Entsorgung chemischer Produkte kein Risiko ausgeht.
Dies führt auch zur Verringerung der Schadstoffbelastungen in Wasser, Böden und Luft
Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung. Mittels Ackerbau und Tierhaltung versorgt sie uns mit Lebensmitteln. Außerdem produziert die Landwirtschaft nachwachsende Rohstoffe für die stoffliche und energetische Nutzung und schafft Arbeitsplätze. Jeder neunte Arbeitsplatz in Deutschland hängt direkt oder indirekt mit der Land- und Ernährungswirtschaft zusammen.
Dies prägt die Landschaftsgestalt und hat Einfluss auf Böden, Biodiversität, Luft