Worauf wir stehen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/
Ein besserer Boden– und Flächenschutz
Versiegelung ist ein Totalverlust“ Interview mit Ricarda Miller (Schnittstelle Boden
Ein besserer Boden– und Flächenschutz
Versiegelung ist ein Totalverlust“ Interview mit Ricarda Miller (Schnittstelle Boden
Dezember setzt ein Zeichen für die Bedeutung der Ressource Boden.
Dezember setzt ein Zeichen für die Bedeutung der Ressource Boden.
„Derzeit lerne ich zudem sehr viel über den Lebensraum Boden und den Reichtum der
„Derzeit lerne ich zudem sehr viel über den Lebensraum Boden und den Reichtum der
Breckle, H.Graßl & D.Kasang (Hrsg.) (2021): Warnsignal Klima: Boden & Landnutzung
Breckle, H.Graßl & D.Kasang (Hrsg.) (2021): Warnsignal Klima: Boden & Landnutzung
Breckle, H.Graßl & D.Kasang (Hrsg.) (2021): Warnsignal Klima: Boden & Landnutzung
Breckle, H.Graßl & D.Kasang (Hrsg.) (2021): Warnsignal Klima: Boden & Landnutzung
Der Schutz von Böden
Dabei brauchen wir den Boden, sehr dringend sogar.
Der Boden ist für ihn keine fremde Materie.
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Der Boden
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Was wir allerdings ganz genau wissen: Der Boden ist zentral für unser Leben und Überleben
Die Landwirtschaft hat damit einen großen Einfluss auf Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt
Die Landwirtschaft hat damit einen großen Einfluss auf Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt