Dein Suchergebnis zum Thema: boden

„Alle Studien zeigen, dass sich der Zustand der biologischen Vielfalt verschlechtert“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-studien-zeigen-dass-sich-der-zustand-der-biologischen-vielfalt-verschlechtert/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=ae5d77fd45e980e42a84bb2ce739ee3f

Ein aktueller Beitrag aus unserer Biodiversitäts-Reihe: Was die Wissenschaft leisten kann, um Biodiversität zu schützen, darüber haben wir mit Judith Reise, Wissenschaftlerin am Öko-Institut, gesprochen.
Darunter versteht man Nutzpflanzen, die auf wiedervernässten organischen Böden (Moorböden

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
setzt zu viele Agrochemikalien und Düngemittel ein und schadet damit Umwelt und Böden

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
Öko-Instituts     © Plainpicture / Agripicture Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden