Dein Suchergebnis zum Thema: boden

CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/co2-einfangen-und-speichern-fuenf-technologien-auf-dem-weg-zu-netto-null/

Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien (NET) angewiesen – Verfahren, die CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und langfristig speichern.
im Wald und anschließender Holzverwendung die Speicherung in Form von Humus im Boden

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/co2/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Fürs Klima am Boden bleiben Blog 29.12.2020 Es ist das klare Ziel von Stay Grounded

Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/grosse-zustimmung-fuer-nachhaltige-lieferketten/

Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen den Schutz von Umwelt und Menschenrechten in den Wertschöpfungsketten von Unternehmen überwiegend als sehr wichtig ein. Eine große Mehrheit befürwortet Regelungen, die Menschrechts- und Umweltschutzregeln für Lieferketten vorschreiben. Das ergab die im Rahmen der Studie repräsentative Bevölkerungsumfrage, die das Öko-Institut gemeinsam mit infas durchgeführt hat.
Befragten besonders Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Sklaverei und die Vergiftung von Boden