sb, Author at NRW entdecken – Seite 4 von 7 https://www.nrw-entdecken.de/author/sb/page/4/
Der Boden im Moor ist ganz weich und immer nass.
Der Boden im Moor ist ganz weich und immer nass.
Soldaten als Straßenbauer
ragte nämlich, anders als ein Gebäude oder eine Mauer, nicht sehr weit aus dem Boden
Erlebnismuseum, Bödefeld
beispielsweise den Wald, weil sie Holz oder Ackerland brauchten, und düngten den Boden
ragte nämlich, anders als ein Gebäude oder eine Mauer, nicht sehr weit aus dem Boden
Zeitstrahl im Boden Doch nicht nur wegen der Fossilien ist der Doberg berühmt.
Heinrichshöhle, Hemer
Aus dem Boden und von der Decke wachsen riesige Tropfsteine in merkwürdigen Formen
Grünsandsteinmuseum, Soest
Tatsächlich: Der Boden ist von Natur aus grün.
Rieselfelder Windel, Bielefeld
Das rieselte durch den Boden und die Wurzeln des Schilfs und wurde so gereinigt.
Luisenhütte und Museum für Vor- und Frühgeschichte, Balve
Glühendes Roheisen fließt durch eine Rinne im Boden aus der Ofenöffnung.
Naturzentrum Eifel, Nettersheim
Er wagt ein paar Sprünge über den matschigen Boden.