Urzeit – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/magazin/zeitreise-special/urzeit/
Die Urzeit: Lebten da nicht Dinosaurier?
Zeitstrahl im Boden Doch nicht nur wegen der Fossilien ist der Doberg berühmt.
Die Urzeit: Lebten da nicht Dinosaurier?
Zeitstrahl im Boden Doch nicht nur wegen der Fossilien ist der Doberg berühmt.
Warum finden so viele Moore unheimlich?
Der Boden im Moor ist weich und wackelt an manchen Stellen wie Wackelpudding.
Und ab auf die Entdeckungstour!
Schritt Entferne den Boden der Konservendose mit dem Dosenöffner, sodass aus der
Bau dir Samen aus Papier.
Der Papiersamen segelt in kreisenden Bewegungen zu Boden.
In NRW gibt es drei große Moore.
Die Pflanzenerde aus Torf soll sich besonders für Blumen eignen, die einen sauren Boden
Das Feuer als Hilfsmittel für den Menschen.
Hierdurch gewinnt der Boden neue Nährstoffe, die für viele Pflanzen und Tiere lebensnotwendig
und Archäologen machen heute nur noch dann eine Ausgrabung, wenn ein Denkmal im Boden
… und lass ihn fliegen!
So kannst du zum Beispiel bei einem Ahornsamen beobachten, wie er langsam zu Boden
Bastle einen Wachtturm!
Male den Boden nun vollständig an. Fertig ist dein römischer Wachtturm!
Der Boden eines Moores wabert wie Wackelpudding, wenn man über ihn läuft.