Zanskartrek – Die zwei Seiten einer Straße https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/zanskartrek/
Besuchen in Klöstern ist eine passende Bekleidung, mit der man längere Zeit am Boden
Besuchen in Klöstern ist eine passende Bekleidung, mit der man längere Zeit am Boden
sich sein Wasser und schimmert dank des hohen Gehalts an Eisen und Huminsäuren im Boden
Das heißt, dass das Seil zwischen den Teilnehmenden stets gespannt ist und den Boden
Weiter oben schlittern die Wanderschuhe über schlammigen braunen Boden.
Wer mit den Kindern auf steinigem Boden campt, sollte auf eine besondere Reißfestigkeit
einem Kessel, der mit dschungelähnlichen Pflanzen überhäuft ist, wieder festen Boden
Alpen; er ist auch der höchste „Italiener“, weil er vollständig auf italienischem Boden
Für all jene, die lieber mehr Boden unter den Füßen haben, sei der Weg über den Annerlsteg
Der Boden wölbt sich, und nach und nach verschluckt er alles, was ihm in die Quere
Düngung der Flächen betragen, wodurch viele Pflanzenarten, die auf nährstoffarmen Böden