News-Archiv Februar 2021 – NABU https://www.nabu.de/news/2021/02/index.html
Mehr → Gemeinsam Boden gut machen Der NABU hat zehn Landwirt*innen aus sechs Bundesländern
Mehr → Gemeinsam Boden gut machen Der NABU hat zehn Landwirt*innen aus sechs Bundesländern
Eine nächtliche Exkursion durch den „Wald der Hoffnung“ auf der indonesischen Insel Sumatra.
Es quakt und flötet vom Boden, aus der Krautschicht, bis von weit oben aus den Baumwipfeln
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Gesdamtüberblick von Vogel, Reptil, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge.
Staudengärtner, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. 0228-8100255, info@stauden.de Boden
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Gesdamtüberblick von Vogel, Reptil, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge.
Staudengärtner, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. 0228-8100255, info@stauden.de Boden
Die Grundsteuer gilt als ungerecht und nicht mehr verfassungskonform. Gleichwohl ist es bisher nicht gelungen, sich auf eine zeitgemäße Reform zu …
NABU-Präsident Olaf Tschimpke „Besteuert werden darf künftig nur noch der Boden
Für Familie Drodofsky hat sich die Umstellung ihres Milchviehbetriebs von konventioneller zu ökologischer Landwirtschaft gelohnt.
Ökolandbau zu schaffen Bio-Obstbau in Südtirol Ökoweinbau NABU-Projekt: Gemeinsam Boden
NABU-News-Archiv November 2018
GAP-Kritik Rechnungshof Gemeinsam Boden gut machen Storchenjahr 2018 Bundesregierung
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Cherson hat verheerende Folgen für die Menschen vor Ort und auf die Tier- und Pflanzenwelt.
2023 Juni Mehr aus dieser Rubrik Juni Ergebnisse Insektensommer „Gemeinsam Boden
Die Miniermotte fraß sich dieses Jahr durch besonders viele Kastanienblätter – mit unschönem Resultat: Viele Bäume verloren bereits im Sommer ihre Blätter.
Komposthaufen werfen, sondern auf städtischen Kompostanlagen entsorgen oder tief im Boden
Am 24. Juni hat die Regierungskoalition eine Gesetzesvorlage zu Fracking gebilligt. Diese sieht ein Frackingverbot für die meisten Gesteinsformationen vor
Technik ausgehen unabhängig von der Gesteinsart in der sie angewendet wird: Erdbeben, Boden