NABU – News https://www.nabu.de/news/18446.html?ref=start
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Aktivitäten des NABU in Natur- und Umweltschutz!
Davon profitieren Klima, Böden und die Artenvielfalt.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Aktivitäten des NABU in Natur- und Umweltschutz!
Davon profitieren Klima, Böden und die Artenvielfalt.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Aktivitäten des NABU in Natur- und Umweltschutz!
Davon profitieren Klima, Böden und die Artenvielfalt.
Kröten und Frösche, wohin man schaut. Vielerorts sind die Erdkröten sogar schon auf dem Rückweg, im Norden und Osten hört man nun das blubbernde Werben.
erhöhter Waldbrandgefahr im Westen: „Die bereits hochstehende Sonne trocknete die Böden
Stunde der Wintervögel 2024: Alle Infos zur großen NABU-Zählaktion vom 5. bis 7. Januar 2024.
Denn durch den anhaltenden Regen in Deutschland sind viele Böden nicht nur aufgeweicht
Im November nutzte unser Fotograf den Höhepunkt des bunten Spektakels, um den Wald im Zenit seiner goldenen Phase einzufangen.
Sie tragen zur Zersetzung von Böden bei, sind eine wichtige Futterquelle für zahlreiche
Gemeinsam mit den lokalen Gemeinden schützt der NABU die wertvollen Feuchtgebiete am Fluss Arax in Armenien.
Aufgrund ihrer fruchtbaren Böden und durch ihre Nähe zur Hauptstadt Eriwan steht
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage allen Lebens. Und sie ist stark bedroht. Um die Naturkrise abzuwenden, müssen wir jetzt gemeinsam handeln.
Problem: Zu viele Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft belasten Wasser und Böden
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage allen Lebens. Und sie ist stark bedroht. Um die Naturkrise abzuwenden, müssen wir jetzt gemeinsam handeln.
Problem: Zu viele Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft belasten Wasser und Böden
Auf der der BioFach in Berlin bekräftigten der NABU und TeeGschwendner ihre Zusammenarbeit zum Schutz der Biodiversität in Armenien.
Unkontrollierte Beweidung und Bewässerung in der Landwirtschaft schädigen Böden und
NABU und BMZ vereinbaren Kompetenzpartnerschaft Natur: In Zukunft wird der NABU das BMZ im Natur- und Ressourcenschutz beraten.
Saubere Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Artenvielfalt, ein intaktes Klima