News-Archiv Juli 2023 – NABU https://www.nabu.de/news/2023/07/index.html
Mit kräftiger Unterstützung durch das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“.
Mit kräftiger Unterstützung durch das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“.
Mit kräftiger Unterstützung durch das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“.
NABU-Nachrichten aus dem Mai 2022 rund um Natur und Umwelt.
konventionelle Betriebe sind nun Bio-Höfe Seit Beginn des Projekts „Gemeinsam Boden
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2003
Dann plumpst das Tier auf den Boden und landet meist auf dem Rücken.
Mit einer Ausstellung des NABU-Naturschutzzentrum Federsee können sich Besucher auf die Natur des größten Moors Südwestdeutschlands einstimmen.
Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung durch den „Wackelwald“, wo der weiche Boden
Leonhard Klügl, 85051 Ingolstadt Nicht am Boden, aber bei winterlichen
Einen „Sumpf trockenlegen“ gilt im wörtlichen wie im übertragenen Sinne als gute Sache. Immer noch werden großräumig Flächen entwässert und normiert.
Doch durch den hohen Anteil an Winterfrüchten ist im Frühjahr der Boden oft bereits
Der VfB Stuttgart widmet sich künftig intensiver dem Natur- und Umweltschutz. Unterstützt wird er hierbei vom NABU.
Stunde der Wintervögel VfB Stuttgart Mehr Engagement für Streuobst 13.266 Hektar Boden
setzte sie sofort wieder zum Start an, wie bei Krähen üblich sich mehrfach vom Boden
In der Meppener Emsniederung liegt die so genannte Roheide, ein ehemaliger Hudewald samt ausgedehnten Sandmagerrasen. Dieser Lebensraum ist auf eine…
Auch die seltenen Pflanzenarten haben sich dank der im Boden noch vorhandenen Samen