Ein Modell für den polygonalen hydraulischen Sprung https://www.mpg.de/5595212/polygonaler_hydraulischer_sprung?seite=1
Ein Modell erklärt, warum eine auf einer Oberfläche auseinanderströmende Flüssigkeit einen polygonalen hydraulischen Sprung bilden kann. E, Martens vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation kombiniert Viskosität, hydraulischen druck und Oberflächenspannung, um die Entstehung der Wirbel zu erklären, die die vieleckigen Gebilden in Fluiden erzeugen.
mit acht Ecken: Ein Flüssigkeitsstrahlt trifft auf einen ebenen und waagerechten Boden