Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Natürliche Ökosysteme nutzen Wasser nur effizient, wenn Stickstoff und Phosphor ausgewogen verfügbar sind

https://www.mpg.de/16896805/pflanzen-oekosystem-wasserverbrauch-naehrstoffe?c=19182207

Ein Gleichgewicht im Angebot der Nährstoffe Stickstoff und Phosphor erhöht das Wachstum von Pflanzen, aber nicht deren Wasserverbrauch, wie ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie festgestellt hat.
Mangel an Phosphor und anderen Nährstoffen auszugleichen, indem sie diese aus dem Boden

Reibungsarme Oberflächen dank neuer Erkenntnisse über mikroskopische Reibung

https://www.mpg.de/4733701/reibung_mikroskopisch

Ein genaueres Verständnis der Reibung zwischen mikroskopischen Flächen könnte helfen, reibungsarme Oberflächen herzustellen. Die Erkenntnisse über den Mechanismus wurden in Experimenten mit einem optschen Kristall und Kolloiden gewonnen, mit denen unter anderem die Reibung zwischen einer kristallinen und einer quasikristallinen Oberfläche untersucht wurde.
Wenn jedoch Reifen oder Schuhsohlen nicht auf dem Boden haften würden, kämen weder

Metalldendriten begrenzen die Lebensdauer von Feststoffbatterien

https://www.mpg.de/19994081/feststoffbatterie-festkoerperakku-lebensdauer

Lithium-Feststoffbatterien könnten Elektroautos sicherer machen und deren Reichweite verlängern, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Erkenntnisse eines Teams vom Max-Planck-institit für Polymerforschung könnten helfen, Festkörperakkus langlebiger zu machen.
beiden Polen, ähnlich wie in einer Tropfsteinhöhle von der Decke Stalaktiten und vom Boden