Pflanzenforschung (Umwelt und Klima) https://www.mpg.de/19182207/pflanzenforschung-umwelt-und-klima?filter=Artikel
Pflanzenforschung (Umwelt und Klima)
im Norden durch die Erderwärmung besser wachsen mehr Bakteriengemeinschaft im Boden
Pflanzenforschung (Umwelt und Klima)
im Norden durch die Erderwärmung besser wachsen mehr Bakteriengemeinschaft im Boden
Biologische Aerosolpartikel sind in der Atmosphäre omnipräsent, da die Luft eines der Hauptmedien zur Verbreitung von Mikroorganismen und Pollen ist. Die luftgetragenen Partikel beeinflussen Klima und Gesundheit. Zudem führen zahlreiche physikalische und chemische Wechselwirkungen in der Atmosphäre zu veränderten Partikeleigenschaften. Unsere Forschungschwerpunkte sind biologische Aerosole, ihre Fähigkeit als Eiskerne zu fungieren, sowie der Einfluss von Luftschadstoffen auf Proteine und Allergien.
unserer Studien haben wir Eisaktivität in mehreren Arten von Pilzen, die aus dem Boden
Verrucomicrobiota sind am Abbau von Algenblüten beteiligt
Verrucomicrobiota sind allgegenwärtig – man findet sie in verschiedensten Lebensräumen, vom Boden
Abendsegler fliegen auf individuellen Routen zu ihren Wochenstuben
Zugzeit beobachteten die Wissenschaftler das Signal der Fledermäuse abends vom Boden
Mit optischen Informationen über die Fahrstrecke alleine lässt sich eine Reiskrankheit nicht verhindern
dienten zusätzlich Wolken von sich bewegenden Lichtpunkten an den Seiten sowie am Boden
Ähnlich wie blutsaugende Insekten prüfen Pflanzenschädlinge ihren Wirt auf Abwehrsignale, bevor sie anfangen zu fressen
Denn die im Boden langlebigen Samen von Nicotiana attenuata keimen nach einem Steppenbrand
Ähnlich wie blutsaugende Insekten prüfen Pflanzenschädlinge ihren Wirt auf Abwehrsignale, bevor sie anfangen zu fressen
Denn die im Boden langlebigen Samen von Nicotiana attenuata keimen nach einem Steppenbrand
Die Testphase für das Tierbeobachtungssystem beginnt
folgt eine mehrmonatige Testphase, in der die Sender sowie die Systemkomponenten am Boden
Extrazelluläre Vesikel spielen im Meer eine deutlich größere Rolle für den horizontalen Gentransfer als bisher angenommen
Rolle von extrazellulären Vesikeln auch in anderen Systemen, wie beispielsweise dem Boden
Drei Proteinkomplexe arbeiten wie die Bauteile einer Maschine zusammen
neun Proteinuntereinheiten, wobei ein zehntes exoribonukleolytisches Protein am Boden