Fledermäuse im Aufwind https://www.mpg.de/16369567/fledermaeuse-aufwind
Fledermäuse lassen sich von Luftströmungen in fast 2000 Meter Höhe tragen
Fledermäuse oft dem natürlichen Verlauf der Landschaft folgen und dieselbe Höhe über dem Boden
Fledermäuse lassen sich von Luftströmungen in fast 2000 Meter Höhe tragen
Fledermäuse oft dem natürlichen Verlauf der Landschaft folgen und dieselbe Höhe über dem Boden
Verdopplung des Genoms dient der Pflanze als Sicherheitskopie
verfügen, während die meisten anderen Pflanzenfamilien allein auf die Nährstoffe im Boden
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben erstmals das hochkomplexe Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt. Diese technisch anspruchsvolle Studie legt die Grundlage, um die Züchtung von robusteren Sorten zu beschleunigen.
zutage, wo nahezu die gesamte Kartoffelernte über mehrere Jahre hinweg noch im Boden
Erosion in tropischen Küstenregionen führt zum schnellen Tod der Korallen
Verbessertes Küstenzonenmanagement ist nötig, um den Verlust von Boden und Nährstoffen
Plastizität während der Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Allodiplogaster sudhausi zum Räuber
Nematoden sind Rundwürmer, die im Boden vorkommen.
Plastizität während der Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Allodiplogaster sudhausi zum Räuber
Nematoden sind Rundwürmer, die im Boden vorkommen.
Biologische Aerosolpartikel sind in der Atmosphäre omnipräsent, da die Luft eines der Hauptmedien zur Verbreitung von Mikroorganismen und Pollen ist. Die luftgetragenen Partikel beeinflussen Klima und Gesundheit. Zudem führen zahlreiche physikalische und chemische Wechselwirkungen in der Atmosphäre zu veränderten Partikeleigenschaften. Unsere Forschungschwerpunkte sind biologische Aerosole, ihre Fähigkeit als Eiskerne zu fungieren, sowie der Einfluss von Luftschadstoffen auf Proteine und Allergien.
unserer Studien haben wir Eisaktivität in mehreren Arten von Pilzen, die aus dem Boden
Nach einer mehrmonatigen Testphase soll das Tierbeobachtungssystem Ende des Jahres seinen wissenschaftlichen Betrieb aufnehmen
Nun können die Icarus-Ingenieure und Wissenschaftler die Systemkomponenten am Boden
Viren im Meer sind zahlreich, vielfältig und spielen eine wichtige Rolle im marinen Kohlenstoffkreislauf.
isolierten Virenfamilien haben auch Mitglieder, die im Süßwasser-, Abwasser- und Boden
Interview mit Sönke Zaehle vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie zum sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates
Umgebung nicht gut verrotten, kann der Kohlenstoff als Torf Jahrtausende lang im Boden