Was fallende Katzen für die Dichtefunktionaltheorie bedeuten https://www.mpg.de/10932593/mpi_mikrostrukturphysik_jb_2016
Dichtefunktionaltheorie ist in ihrer Anwendbarkeit durch die ihr zugrunde liegende Born-Oppenheimer-Näherung eingeschränkt. Forschungsarbeiten am MPI für Mikrostrukturphysik haben es dank neuer Erkenntnisse zur Berry-Krümmung ermöglicht, eine Dichtefunktionaltheorie zu entwickeln, die vollständig die nicht-adiabatisch gekoppelte Elektron-Kern-Bewegung berücksichtigt.
hatte, aber seine Richtung hat sich geändert: Die Katze hat sich im Verhältnis zum Boden