Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Sterne aus galaktischem Recyclingmaterial

https://www.mpg.de/5195970/Sterne_Recycling

In normalen Galaxien wie der Milchstraße gibt es Gas und Staub in rauen Mengen. Trotzdem reicht das Material nicht aus, um zu erklären, wie die Galaxien in dem beobachteten Maße ständig neue Sterne produzieren. Als Lösung wurde ein gigantischer Recycling-Kreislauf vorgeschlagen, für den in unserer galaktischen Nachbarschaft konkrete Anzeichen existieren. Nun hat eine Studie unter der Leitung von Kate Rubin vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie auch bei entfernteren Galaxien erste direkte Hinweise auf einen wichtigen Baustein galaktischen Recyclings gefunden: Gas, das zu den Galaxien zurückfließt.
so, wie ein nach oben geworfener Stein durch die irdische Schwerkraft wieder zu Boden

MaxPlanckForschung 4/2024: Hab ich die Wahl?

https://www.mpg.de/23933642/MPF_2024_4

Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres „Freiheit“ widmen wir diese Ausgabe der Wahlfreiheit. So gehen wir der Frage nach, ob es einen freien Willen gibt und, falls ja, was ihn ausmachen könnte. Das untersucht auch die Neurobiologie mit immer wieder neuen Ansätzen. Wie frei wir in unseren Entscheidungen sind, ist auch im Zusammenhang mit der Partnerwahl ein Forschungsthema. Denn dabei spielt sich nur der Zufall eine Rolle, es zeigen sich auch Muster, die sich demografisch belegen lassen. Der Zufall bestimmt auch, wo und in welche Familie wir geboren werden. Epigenetische Untersuchungen zeigen, wie unsere Herkunft unseren Lebensweg und vor allem unsere Gesundheit beeinflusst.
Material & Technik Auf fruchtbarem Boden In der Landwirtschaft stehen sich Wachstum