Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=155331

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
heranwachsen, und in eine Sedimentationsphase, in der die gebildeten Regentropfen zu Boden

Teilchen auf Touren

https://www.mpg.de/10962925/gammastrahlen-messung

Schwarze Löcher, Pulsare, Explosionswolken ehemaliger Sterne – diese Himmelskörper beschleunigen Partikel auf enorme Energien und senden hochenergetische Gammastrahlung aus. Mit den beiden Observatorien H.E.S.S. und MAGIC, die unter der Leitung der Max Planck-Institute für Kernphysik in Heidelberg und für Physik in München entstanden sind, wird dieser extreme Spektralbereich zugänglich.
Gammastrahlen können die Erdatmosphäre nicht passieren, dennoch machen sie sich am Boden