METEOROS Nr. 10/2007 https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2007/meteoros-nr-102007
Der Meteorit schlug in weichem Boden auf und hinterließ einen fast 14 Meter großen
Der Meteorit schlug in weichem Boden auf und hinterließ einen fast 14 Meter großen
Nach einer klaren und sehr kalten Nacht mit -16,5°C am frühen Morgen (Boden: –
gelang es Tauchern nach mehrwöchiger Suche, die rund 600kg schwere Hauptmasse am Boden
Elmsfeuer ist eine Funkenentladung, die bei starken Spannungsdifferenzen zwischen dem Boden
Wenn die Luft am Boden kälter ist (z.B.
Interessant ist, dass Sprites auch vom Boden aus beobachtet werden können.
Bei winterlichen Hochdruckwetterlagen sinkt häufig die schwere und kalte Luft zu Boden
Gewässer muss windgeschützt sein der Untergrund sollte aus lehmigen Boden sein
, Schneegriesel, Eisnadeln, Diamantstaub) (6) in abgelagerten Eiskristallen am Boden
Im Normalfall entstehen Regenschauer durch Konvektion, also wenn sich der Boden durch