Schwingungen und Wellen | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/wellen-und-schwingungen/
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Aus der Forschung direkt in die Schule
pro Fall zeigen jeweils von links nach rechts: Solarstrahlung, Abstrahlung des Bodens
Seit 2007 leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden 2030 fünf von achteinhalb Milliarden Menschen in Städten wohnen. Schon heute gibt es 34 Städte beziehungsweise Metropolregionen mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Sie werden Megastädte oder Megacitys genannt und sind geprägt von Gegensätzen zwischen größter Armut und höchstem Luxus. Viele von ihnen liegen nah an der Küste. Damit sind sie durch den steigenden Meeresspiegel unmittelbar bedroht. Urbane Räume sind Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Der stetige Zuwachs an Menschen stellt gerade die Metropolen des globalen Südens vor […]
Diese fruchtbaren Böden bringen hohe Erträge in der Landwirtschaft, ihre Nutzung
Diese Seite bündelt mit Blick auf den Unterricht Materialien und Informationen aus der Max-Planck-Gesellschaft zum Klimawandel und -schutz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Max-Planck-Institute arbeiten daran, Klimaprognosen noch genauer zu machen. Und sie untersuchen, welche Maßnahmen nötig sind, um den Klimawandel auf ein verträgliches Maß zu begrenzen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind Forschungsergebnisse in MAX-Heften aufbereitet. Bei vielen MAX-Ausgaben stehen auf das Heft abgestimmte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Filme aus der Cinema- oder Wissen-Was-Reihe erklären Klimathemen. Die Link-Tipps listen ausgewählte Forschungsmeldungen von Max-Planck-Instituten und externen Anbietern auf. MAX-Hefte zu Klimathemen Neu: GEOMAX 30: Kohlenstoffsenken – Klimapuffer der Erde Das Heft […]
Klima – Vegetation und Böden Kohlenstoffkreislauf | Max-Planck-Cinema Klimamodelle
¦MâJƒ ,ŠÓ•bÖD¸¶FRmì1_R/1ø²*ÈËIˆ³CÑi˜ŽÝíá¡•OøŠ¤b‰&hTÖ£?
Ü‚ 2ÛV‰i·\3†Ø™`ìãë/boD“Lõ¶ÂCy)%Þ:ô†ìaPÄœ}S°;ÉA¿§¹f‰ßnõæ6hYtˆd>“Æöérküxm,¾0ðìËÿ0bz