Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Strategien gegen den Klimawandel / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11023.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Sachsen-Anhalt hat eine „Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel“ inklusive eines Aktionsplans erarbeitet und fortgeschrieben (MLU Sachsen-Anhalt 2012).
Mehr erfahren Mehr erfahren Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden Zwischen

Solidarische Landwirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.17333.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Unter dem Begriff Solidarische Landwirtschaft, oder kurz Solawi, versteht man eine Initiative, in der ein landwirtschaftlicher Betrieb eine Gruppe interessierter Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Im Gegenzug stellt die Gruppe dem Hof die finanziellen Mittel zur Verfügung, um wirtschaften zu können. Das heißt, die Mitglieder der Initiative tragen gemeinsam mit dem Landwirt die Verantwortung und das Risiko für die landwirtschaftliche Produktion. Die Kosten für das landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr, inklusive der Löhne der Landwirte/Gärtner, werden meist im Voraus kalkuliert und von den Mitgliedern bezahlt. Die Mitglieder erhalten im Gegenzug kostenlos die Produkte des Hofes, die gerecht auf die Mitglieder aufgeteilt werden. Verteilt werden die Produkte entweder durch den Landwirt oder durch die Mitglieder selbst.
will der Verein rücksichtsvoll, achtsam und aufbauend agieren, indem sie Land und Boden

Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11029.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Die Landwirtschaft ist den Folgen des Klimawandels unmittelbar ausgesetzt. Die Erwärmung kann bei ausreichender Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit tendenziell zu einer erhöhten Produktivität der Landwirtschaft beitragen. Die Verknappung des Wasserdargebots, das verstärkte Aufkommen von Unkräutern und Schädlingen sowie die mögliche Zunahme der Extremereignisse kann dagenen zu Ertragsausfällen führen.
Zunahme von Witterungsextremen erhöht die Wind- und Wassererosionsgefährdung für Boden

Klimamodelle und Klimaforschung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11061.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Klimamodelle geben ein sehr differenziertes Bild der gobalen und regionalen Temperaturänderung und der Änderung weiterer Größen wie Niederschlag, Wind oder Wolkenbedeckung wieder.
Klima wichtigen Prozesse in der Atmosphäre, im Ozean, an der Erdoberfläche, im Boden

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&NavID=37.609&object=tx%7C37.20185.1

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die Entsorgung von Bioabfällen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung für Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen.
Die Gerüche lassen sich mindern, indem man den Boden der Tonne mit Zeitungspapier

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&NavID=37.612&object=tx%7C37.20185.1

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die Entsorgung von Bioabfällen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung für Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen.
Die Gerüche lassen sich mindern, indem man den Boden der Tonne mit Zeitungspapier

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?La=1&NavID=37.1147&object=tx%7C37.20185.1

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die Entsorgung von Bioabfällen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung für Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen.
Die Gerüche lassen sich mindern, indem man den Boden der Tonne mit Zeitungspapier

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.20185.1

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die Entsorgung von Bioabfällen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung für Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen.
Die Gerüche lassen sich mindern, indem man den Boden der Tonne mit Zeitungspapier