Podcast Archive – Seite 3 von 4 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/podcast/page/3/
heute | LSVBW Bei „Morgen besser als heute“ erzählt die deutsche Meisterin am Boden
heute | LSVBW Bei „Morgen besser als heute“ erzählt die deutsche Meisterin am Boden
Es liegt ein wenig olympischer Flair über München. Mit dabei sind auch 52 Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg.
sein“, erklärt sie, „persönlich würde ich mich freuen, wenn ich in die Finals am Boden
Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Da sind Sie, Frau Ministerin, mit beiden Beinen auf dem Boden.
Mehr als 250 Teilnehmer haben sich bei der Fachtagung in Stuttgart „Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten“ über den Umgang mit Mikroplastik informiert. Umweltstaatssekretär Andre Baumann sagte zu Beginn der Veranstaltung: „Ausgediente Kunststoffsportplätze dürfen nicht verbrannt, sondern müssen unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden.“ Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) ergänzte: „Eine intakte Infrastruktur und intakte Umwelt sind und werden das Herzstück der Sportvereine in Baden-Württemberg bleiben.“
verfüllt werden, durch den Sport selbst oder falsche Platzpflege in die Gewässer und Böden
Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann: „Durch die Verringerung des Kunststoffeinsatzes und die Verwendung von recyceltem Kunststoff bei Sportplätzen wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet“. LSVBW-Präsident Jürgen Scholz: „Gerade unsere Sportstätten brauchen im Hinblick auf die Veränderungen durch den Klimawandel unser größtes Augenmerk. Wie wir bauen, wie wir unsere Sportstätten zukünftig denken – dies bedarf jetzt einer Zäsur.“
werden, durch den Sport selbst oder unsachgemäße Platzpflege in die Gewässer und Böden