Ausstellungen 2013 | Stadt Linz https://www.linz.at/kultur/salzamt/98751.php
Details Heiße Theke (Boom) von Andrea Lüth Ausstellungsreihe kellervitrinen: Tür im Boden
Details Heiße Theke (Boom) von Andrea Lüth Ausstellungsreihe kellervitrinen: Tür im Boden
Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Durchmesser (Stamm, Ast, Zweig) und die Lage (sonnig trocken, schattig feucht, am Boden
BUNTES LINZ Workshops in Kindergärten Boden verstehen und Natur begreifen.
Kurzbeschreibung der Publikation zum Thema Industrieschnee 1996, 1997, 1998.
der Luft sonst erst verzögert durch Auswaschen und staubförmige Deposition in den Boden
Verein Schwemmland Projekt: Klimaoase Linz / Lustenau – Klimaschutzgarten für Boden
Im Zusammenhang mit der Stadtklimaanalyse untersuchte die Firma Weatherpark anhand eines Klimaszenarios auch die Auswirkungen hypothetischer baulicher Eingriffe und Entwicklungen auf das Linzer Stadtklima.
Dach- und Fassadenbegrünung Solardachkataster Europäisches Klimabündnis Boden
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Menschen, biologische Vielfalt, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume, Flächen und Boden
Chemikalien, wie Arsen, Blei oder Cadmium, bleiben im Filter und gelangen in den Boden
Diskussionen und Ausstellungen von Linzer und internationalen KünstlerInnen, die als Artists in Residence zu Gast im Salzamt sind.
Filmscreening Signers Koffer | Im Gespräch: Genoveva Rückert | Tür im Boden: Martin
Information über verschiedene Themenbereiche der Umwelt in Linz, zum Beispiel aus den Bereichen Luft und Lärm
Tipps zum Umgang mit Hitze ECOALITY – Klima- und Geschlechtergerechtigkeit Boden