Lebendiges Linz, Juni 2019 | Stadt Linz https://www.linz.at/aktuell/LL_236.php
BUNTES LINZ Workshops in Kindergärten Boden verstehen und Natur begreifen.
BUNTES LINZ Workshops in Kindergärten Boden verstehen und Natur begreifen.
Chemikalien, wie Arsen, Blei oder Cadmium, bleiben im Filter und gelangen in den Boden
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Menschen, biologische Vielfalt, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume, Flächen und Boden
Kurzbeschreibung der Publikation zum Thema Industrieschnee 1996, 1997, 1998.
der Luft sonst erst verzögert durch Auswaschen und staubförmige Deposition in den Boden
Mit Gemeinderatsbeschluss wurde festgelegt, dass die Stadt Linz die vom OÖ. Raumordnungsgesetz eingeräumten Möglichkeiten der aktiven Bodenpolitik im Wege von Raumordnungsverträgen konsequent wahrnehmen wird.
Zeitdauer angesetzten Bodenspekulationen, die auf künftige Wertsteigerungen setzen, der Boden
Kurzbeschreibung der Publikation zum Thema Wärmeinsel Linz und belüftungsrelevante Strömungssysteme.
Es gelangt nur wenig Energie auf den Boden und der „Motor“ der thermischen Bewegung
Es werden das Phänomen Industrieschnee, die Voraussetzung für die Bildung von Industrieschnee, Wasserdampfemissionen in Linz und die Inhaltsstoffe des Industrieschnees beschrieben.
der Luft sonst erst verzögert durch Auswaschen und staubförmige Deposition in den Boden
Eine aktuelle Liste der laufenden bzw. jüngst abgeschlossenen Baumflege-Arbeiten und Pflanzungen im Stadtgebiet und Informationen zur Arbeit der Stadtgärten
Die Pflanzen sind an Klima und Boden optimal angepasst und darüber hinaus umweltfreundlich
Information über verschiedene Themenbereiche der Umwelt in Linz, zum Beispiel aus den Bereichen Luft und Lärm
Zukunft Linz“ Linzer Stadtklima ECOALITY – Klima- und Geschlechtergerechtigkeit Boden
femtastica, Quo Vadis Feminismus, Ayan Rezaei, Kunst im öffentlichen Raum
Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung bietet die VHS einen neutralen Boden