Ausstellungen 2012 | Stadt Linz https://www.linz.at/kultur/salzamt/98752.php
Gebärdensprache Sprachauswahl Deutsch English Ausstellungen 2012 Die Tür im Boden
Gebärdensprache Sprachauswahl Deutsch English Ausstellungen 2012 Die Tür im Boden
Die Ausstellung „Supervision“ richtet ihren Fokus auf Methoden der Kriminologie. Beobachtungen, Investigationen und Gefechtsbewegungen werden zum Ausgangspunkt für unterschiedlichste künstlerische Projekte. Mari Mäkiö und Laura Ferrara sind zur Zeit A
DIE TÜR IM BODEN 6 „Die Tür im Boden“ ist eine Ausstellungsreihe in den Kellervitrinen
Rückblick auf die Austellungen im Atelierhaus Salzamt
(Kiew) sashakurmaz.com Zeitgleich sind zwei Projekte zu sehen: MiniaTür im Boden
vergibt diese Auszeichnung an besonders engagierte Gemeinden unter dem Motto „Unser Boden
Im Jahr 2017 wurde im Ballungsraum Linz an etwa 100 Messpunkten die flächendeckende Staub- und Elementdeposition bestimmt, wobei der Staubniederschlag auf den Gehalt von 23 Staubinhaltsstoffen (Elementen) untersucht wurde.
Richtwerte (Richt- und Vorsorgewerte gemäß TA-Luft bzw. für das Schutzgut Boden)
Keine andere österreichische Stadt hat im 20. Jahrhundert einen so dramatischen ökonomischen, sozialen und demographischen Wandel vollzogen wie Linz.
Diese Verbindung hat einen fruchtbaren Boden für die heimische Kultur- und Kunstszene
Details Heiße Theke (Boom) von Andrea Lüth Ausstellungsreihe kellervitrinen: Tür im Boden
Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Durchmesser (Stamm, Ast, Zweig) und die Lage (sonnig trocken, schattig feucht, am Boden
Rückblick auf die Austellungen im Atelierhaus Salzamt
Einladung zu kristallin #29 und #30 (PDF | 660 KB) Die Tür im Boden 9 / Barbara
Diskussionen und Ausstellungen von Linzer und internationalen KünstlerInnen, die als Artists in Residence zu Gast im Salzamt sind.
Filmscreening Signers Koffer | Im Gespräch: Genoveva Rückert | Tür im Boden: Martin