Rosetta-Mission (Abitur BY 2010 GK A5-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/planetensystem/aufgabe/rosetta-mission-abitur-2010-gk-a5-1
}}\] Da die Gravitationskraft so gering ist, muss man durch eine Befestigung am Boden
}}\] Da die Gravitationskraft so gering ist, muss man durch eine Befestigung am Boden
Berechne weiter, wie viel Kilogramm Helium man am Boden einfüllen muss.
konstante Gewichtskraft \(\color{Blue}{{\vec F}_{\rm{G}}}\) die senkrecht zum Boden
{m}\) hohen Ladefläche über eine \(5{,}0\,\rm{m}\) lange Rampe hinunter auf den Boden
Beim Einsatz uranhaltiger Kunstdünger entweicht aus dem Boden mehr Radon als üblich
Aus diesem Grunde steigen Luftblasen im Wasser nach oben und fällt ein Stein zu Boden
Markierung von Düngemitteln mit Stickstoff-15 oder Phosphor-32 kann deren Aufnahme im Boden
Sie springt von einem hohen Turm Richtung Boden.
Dichte und Feuchtigkeitsbestimmung von Boden Mit einem kombinierten Rückstreumessgerät
Sie springt von einem hohen Turm Richtung Boden.