Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Kaum Einsicht in interdisziplinäre Zusammenhänge

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/artikel/seite/fa/jugendliche-in-energiefragen-ahnungslos/kaum-einsicht-in-interdisziplinaere-zusammenhaenge/

Die Schülerinnen und Schülern haben häufig Fehlvorstellungen über Energie im biologischen Kontext. Auch ihr ökonomisches Wissen ist sehr schwach ausgeprägt.
Sichtweise und sind der Ansicht, dass Pflanzen ihre Energie hauptsächlich aus den im Boden

Mobilität und Verkehr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/die-energiewende-und-andere-klimaschutzmassnahmen/mobilitaet-und-verkehr/

Wie muss sich der Verkehr verändern, wenn Deutschland das während des Klimagipfels in Paris 2015 zugesagte Ziel einer Reduzierung seiner Treibhausgas-Reduktionen auf Null bis Mitte des Jahrhunderts erreichen will? Wie sieht die Energiewende im Verkehrssektor aus? Welche Auswirkungen hat der Flugverkehr? Können Elektroautos das Problem weitgehend lösen? Sollte Deutschland sein Autobahnnetz weiter verdichten? Welche Rolle spielt der internationale Warentransport? Welche Alternativen existieren und können stärker genutzt werden?
nach aktuellem Stand der Wissenschaft um den Faktor 2- bis 4½-mal höher, als am Boden

Reaktorkatastrophe von Tschernobyl | Unterrichtseinheit Physik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/die-reaktorkatastrophe-von-tschernobyl-und-die-folgen-bis-heute/

35 Jahre Tschernobyl: In dieser Einheit werden die Schüler mit den unterschiedlich arbeitenden Reaktortypen der westlichen Welt und der ehemaligen Sowjetunion bekannt gemacht.
Umständen gefährlichen Auswirkungen des radioaktiven Niederschlages, der sich im Boden