Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Unterrichtsmaterial Bodenschätze: The future we want – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/bodenschaetze-the-future-we-want/

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Bodenschätze ist für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Der Schwerpunkt liegt auf Bodenschätzen, mit denen wir täglich in Kontakt kommen.
Der Boden – unsere wertvolle Lebensgrundlage Was ist Boden überhaupt, welche Funktionen

Iridium Flares: allgemeine Informationen und Tipps zum Fotografieren

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/iridium-flares-spektakulaere-leuchtkugeln-am-himmel/iridium-flares-allgemeine-informationen-und-tipps-zum-fotografieren/

Informationen zu Entstehung, Häufigkeit und Helligkeit der „Leuchtkugeln“ sowie Hinweise zur Fotografie von Iridium-Flares erhalten Sie hier.
weltweiten Sprach- und Datenübermittlungssystem, das ohne Funkstationen auf dem Boden

Multiplizieren von Brüchen anhand des ‚Von-Ansatzes‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/multiplizieren-von-bruechen-anhand-des-von-ansatzes-teil-mich-und-versteh-mich/

Diese Einheit für den Mathematik-Unterricht zeigt auf, wie Schülerinnen und Schüler mittels sinnlich-visueller Methoden an das Multiplizieren von Brüchen herangeführt werden können.
Tische und Stühle sind an die Seite geschoben, Faltdecken liegen auf dem Boden.

Mikrogravitation – Wassertropfen auf Kapuzinerkresse – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/mikrogravitation-wassertropfen-auf-kapuzinerkresse/

Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von Mikrogravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.
untersuchen, weil sich ein Quecksilbertropfen im Fallexperiment ohne Haftung vom Boden