Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Melencolia I (Die Melancholie) – Albrecht Dürer (1514) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Melencolia-I-Die-Melancholie/6ABE53364495E90C2D7B0E8D99C2B03B/

Dürers „Meisterstich“ mit der Darstellung der Melancholie gilt als das meist kommentierte Werk der Kunstgeschichte überhaupt. Nach wie vor entzieht es sich einer lückenlosen, umfassenden Deutung. Einerseits ist das Thema durch die Beschriftung …
Auf dem Boden liegen verstreut Handwerksgerätschaften, am Gebäude sind eine Leiter

Handlung (Ein Handschuh, Opus VI, Blatt 2) – Max Klinger (1881/zwischen 1893 und 1898) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Handlung-Ein-Handschuh-Opus-VI-Blatt/0BEEF61B47A7FD71DB142D92CE970413/

Zu Lebzeiten war der Maler, Bildhauer und Druckgrafiker Max Klinger besonders beim Bildungsbürgertum beliebt. In der Programmschrift „Malerei und Zeichnung“ beschrieb Klinger das Leben eines Künstlers mit folgenden Worten: „Zu empfinden, was e …
und mit der linken Hand in der Jackentasche bewerkstelligt, so weist der auf dem Boden

Heilige Märtyrerin (Hl. Bibiana oder Hl. Lucia?) – Matthias Grünewald (1511/12) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Heilige-M%C3%A4rtyrerin-Hl-Bibiana-oder-Hl-Lucia/BD84AEB34B78909078ECCC9D527CF935/

Die Grisaille-Tafel „Die heilige Märtyrerin“ entstand als Gegenstück zur Tafel „Die heilige Elisabeth von Thüringen“, ebenfalls in der Karlsruher Kunsthalle.Bis heute kann die junge Heilige nicht zweifelsfrei zugeordnet werden – vermutet …
Sie steht in einer Nische, die oben von Jungfernreben geschmückt wird und am Boden

Europa nach dem Regen I – Max Ernst (1933) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Ernst/Europa-nach-dem-Regen-I/CC26727040B68A537D91709DFB37B2A0/?tour=45872

Das im Schicksalsjahr 1933 in Paris geschaffene Werk des Surrealisten Max Ernst wurde verschiedentlich als Vorahnung der nahenden politischen Katastrophe gedeutet. Wie auf einer Relieflandkarte verschmelzen Europa und Asien miteinander und erscheinen …
Mit Gespür für den im weitesten Sinne schwankenden Boden der damaligen Gegenwart