Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Der gerechte Richter – Johann Heinrich Schönfeld (um 1670) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johann-Heinrich-Sch%C3%B6nfeld/Der-gerechte-Richter/6AFD306942135A99EB0E43B2EEF15234/

Wie auf einer Bühne sind die Hauptpersonen im Vordergrund platziert: In der Mitte und durch ein zweistufiges Podest etwas erhöht, thront der Richter, autorisiert durch das göttliche Auge über ihm und die ihn flankierenden Personifikationen. Zu sei …
Links verhandelt ein Figurenpaar am Boden, während ein zweites sich versöhnlich umarmt

Inneres der Oude Kerk in Delft – Hendrik Cornelisz. van Vliet (1662) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hendrik-Cornelisz-van-Vliet/Inneres-der-Oude-Kerk-in-Delft/8413DEBC40B2B37589263FB286D74105/

Die Art und Weise, wie Innenräume dargestellt werden, wandelt sich in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert mit dem Aufkommen der sogenannten Architekturstücke. Künstler*innen beginnen sich für die perspektivische Darstellung räumliche …
und Wappen unterschiedlicher Gilden, die an den Säulen und Wänden hängen und im Boden

Blumenmädchen – Anselm Feuerbach (1854) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Blumenm%C3%A4dchen/04350A944B97ED19C130DE902DE7E9ED/

Der in Speyer geborene Anselm Feuerbach entstammte einer angesehenen Gelehrtenfamilie. Der Vater, Professor der Archäologie in Freiburg, wurde durch eine Abhandlung über den Apoll von Belvedere unter Fachleuten bekannt. Die Begeisterung für die Ant …
Das junge Mädchen sitzt in entspannter Haltung am Boden, ihre entblößte Schulter

Der behexte Stallknecht – Hans Baldung (um 1534) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Der-behexte-Stallknecht/06F807909FF440468AA7571C89760B5A/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der bedeutendsten und eigenwilligsten Künstler der deutschen Renaissance. Immer wieder überrascht er durch originelle Interpretationen profaner wie sakraler Themen.Das vorliegende Blatt zählt zu den rätselhaf …
ungewöhnlich starken Verkürzung geradezu auf: Ein Stallknecht liegt rücklings am Boden

Gemüsemarkt in Amsterdam – Max Liebermann (1908) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Liebermann/Gem%C3%BCsemarkt-in-Amsterdam/F928DFAF430D8AAF64B9CCB530E2DB93/

Für Max Liebermann, den Sohn eines vermögenden Fabrikanten mit strenger, preußischer Haltung, war eine andere Laufbahn vorgesehen, als die eines Künstlers. Dennoch setzte er sich mit seinen Wünschen durch und begann, 1868 an der Akademie in Weima …
Die voll beladenen Tische und der lehmartige Boden leuchten im Mittelgrund aus der