Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-15/

Bethlehem am Niederrhein Bitter kalt ist die Heilige Nacht: Joseph schützt sich mit dicken Fäustlingen vor der Kälte. Ein Engel müht sich, das schadhafte Dach des strohgedeckten, zugigen Stalls auszubessern, ein ebenfalls behandschuhter Hirte schlittert eilig den Hang hinab, um die Geburt des Heilandes zu erleben. Aber ist das wirklich Bethlehem? Denn hinter der Stadtmauer […]
Christkind nicht in Windeln gewickelt in der Krippe liegend, sondern splitternackt am Boden

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-18/

Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
entdeckte Klee schließlich die Farbe ganz für sich: „Die Farbe hat mich.“ Damit war der Boden

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-14/

Herr der Ringe Noch heute ist sein Reiterstandbild vor dem Hauptbahnhof Hannover ein beliebter Treffpunkt, doch das Licht der Welt hatte er vor 240 Jahren im Buckingham Palace erblickt: Ernst August, Sohn von König Georg III. von England und seiner Gemahlin Sophie Charlotte aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz. Wie die Mutter, so war auch der Vater […]
, für die August der Starke 1710 die erste Porzellanmanufaktur auf europäischem Boden

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-22/

Heimkehr der Goldpokale Die Kunstwelt schaute auf Paris, die Kulturstiftung der Länder auf Alexis Kugel. Frankreichs berühmter Silberhändler saß am 24. Februar 2009 bei der Auktion der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé im Grand Palais und ersteigerte gegen internationale Konkurrenz die drei Spitzenstücke der vierzehnteiligen Gruppe vergoldeter Pokale aus dem einstigen Besitz […]
Pierre Bergé indessen musste sich spontan überwältigt auf den Boden setzen, als ihm