Eine Italienierin aus Palermo – KHM.at https://www.khm.at/digital/artikel/eine-italienierin-aus-palermo
Hohe Säulenpostamente, geschnittene Steinstufen, weder Stoffbahn auf dem Boden noch
Hohe Säulenpostamente, geschnittene Steinstufen, weder Stoffbahn auf dem Boden noch
Deckelhumpen, um 1625, Hoher, schlanker Deckelhumpen, bunt emaillierte Goldfassung mit üppigem Blumendekor, die am Ende des Henkels das Kurszepter zeigt. Über dem gewölbten, godronnierten Fuß erhebt s…
Innen am Boden zeigt ein Medaillon Bacchus beim Weingenuss in einer Landschaft, im
Deckelpokal mit Kreuzigungsgruppe im Inneren, Innsbrucker Hofglashütte, 1570/90, Der Deckelpokal aus Glas besitzt einen mit vergoldeten Löwenmasken verzierten Fuß, eine zylindrische Kuppa und einen ge…
Sie brachten teilweise vorgefertigte Glaswaren und Materialien, die auf Tiroler Boden
Satte, grüne Landschaft, Berge und Seen, stellenweise aber karger Boden, dann weite
Die Stephansbursa, 1. Drittel 9. Jahrhundert, Bei der Stephansbursa handelt es um ein Reliquiar in Gestalt einer Pilgertasche („Burse“). Der originale Holzkern enthält Ausnehmungen, die zur Verwahrung…
Nur das größte Fach, das vom Boden aus ins Kerninnere führt, birgt noch eine (später
Die Begegnung von Papst Leo des Großen mit dem Hunnenkönig Attila, Ercole Ferrata, nach 1657, Bei dem vergoldeten Bronzerelief handelt es sich um eine Reduktion des monumentalen Marmorreliefs, welches…
Eine am Boden kauernde Figur trägt die Mantelschleppe des Papstes.
Erfahren Sie im Rahmen der Vitrine EXTRA #6 mehr über die griechisch-römische Antike, die einst viel bunter war, als sie sich uns heute präsentiert.
einer zentralen Szene: Mithras überwältigt einen mächtigen Stier, drückt ihn zu Boden
Entdecken Sie die legendären Waffen Skanderbegs: Helm & Schwert – faszinierende Stücke der Hofjagd- und Rüstkammer in der Neuen Hofburg in Wien.
Der Helm ist vor ihm auf dem Boden abgelegt.
Die prächtige Architektur des Kunsthistorischen Museums spiegelt den Anspruch wider, Kunst und Kultur zugänglich zu machen und zu zelebrieren.
Bühne für Kunst und Mensch Kuppelhalle & Vestibül Über schwarz-weiß intarsiertem Boden
Die Sammlung umfasst über 18.500 Objekte aus 4.500 Jahren aus Ägypten, Nubien, dem östlichen Mittelmeerraum, Mesopotamien und der arabischen Halbinsel.
hinzufügen Von meiner Liste entfernen Der Kastensarg ist bis auf den fehlenden Boden