Die Rhumequelle – ein wertvolles Biotop https://www.karstwanderweg.de/rhumequelle/6.htm
Am Boden leben zahlreiche Insekten in den feuchten Laubresten, die hier sehr viel
Am Boden leben zahlreiche Insekten in den feuchten Laubresten, die hier sehr viel
Die nördlichen Fundamente reichten ca. 1 m in den Boden, die der südlichen gingen
Die Hügel wurden in vier Quadranten eingeteilt, die dann bis zum gewachsenen Boden
geweihten Kirche sowie des früheren Rittersitzes „alter Hof“, auf dessen Grund und Boden
Die Fundamentstärke lag bei 1 m und reichte bis 0,90 m in den anstehenden Boden.
Fundstelle II: Abb. 3a: Wenig gewölbter Kumpf mit leicht durchgebogenem Boden und
Klima und Luft sind wesentlich mit den abiotischen Schutzgütern des Naturhaushaltes Boden
Schwermetallgehalten für Blei, Cadmium und Zink wurde zusätzlich ein erhöhter Arsengehalt im Boden
erst Kreiderei (Zank) und dann Schlägerei und dabei lief einer der Mönche auf den Boden
In einem Kriege wurde es dem Boden gleich gemacht und seine Bewohner zogen nach Dost