Naturschutzprobleme im Gipskarstgebiet des Lichtensteins https://www.karstwanderweg.de/publika/ha_mu_we/21/79-80/index.htm
stellen neben dem NSG Hainholz die einzigen naturnahen Waldbestände auf diesen Böden
stellen neben dem NSG Hainholz die einzigen naturnahen Waldbestände auf diesen Böden
Fingerkraut (Potentilla alba) im Gebiet nicht häufig ist, und der auf stärker versauerten Böden
Treibhauseffekt Abbau des stratosphärischen Ozons Photooxidation Versauerung von Böden
Flachgründige Böden auf Gips und Dolomit wurden seit Jahrhunderten oder -tausenden
Bode Die neue Janke-Orgel der St.
Richter (Nachdruck Olms 1972) BODE, Helmut (2006): Seelsorge an den zum Tode verurteilten
Das bekannte „Hohlklingen“ des Bodens hätte auch ohne Tagesöffnung beim Betreten
brütet nur dort, wo hinreichend große Waldkomplexe mit humusreichen, locker-feuchten Böden
Kieselschiefer nachgewiesen, deren qualitativ gleicher Geröllbestand mit dem der Bode
Auf steilen ausgehagerten Gips-Böden an Mittelhängen siedeln bodensaure Buchenwälder