Die „Harzer Dolomiten“ – Natur- und Landschaftsinterpretation unter- und übertage https://www.karstwanderweg.de/publika/dgg/56/146-151/index.htm
Durch die Tageslichtöffnungen wurden immer Böden sowie Pflanzen- und Tierreste in
Durch die Tageslichtöffnungen wurden immer Böden sowie Pflanzen- und Tierreste in
Die Böden wurden exemplarisch durch Einmeterbohrungen erfaßt, mit Feldmethoden bearbeitet
naturunverträglichem Wissenschafts- und Sammlertourismus Erstaufforstungen auf basischen Böden
Hütteberg Eisenerze keine Angabe, aber schon Wasserkraftbetrieb *) Vgl. dazu auch Bode
Lösungsrückstände und zum Teil darüberlagernde Böden reichern sich in den sich langsam
.: Bode, ZHV 41 1908 S. 68 ff.; Hdb. d. Hist. St.
treten typische Pioniersträucher auf, aber auch dann dominieren auf den basenreichen Böden
Funde von rot gebranntem Lehm und Holzkohle sowie eine deutliche Schwarzfärbung des Bodens
Die flachgründigen Böden auf Gips und Dolomit wurden Jahrhunderte lang mit Ziegen
Bromus erectus), die ihre Dominanzbestände mehr auf trockenen und flachgrundigen Böden