Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Hessen gefunden – GRÜNE fordern sofortige Veröffentlichung der Funde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gentechnisch-veraend-2/?d=druckvorschau

Angesichts der erneuten Funde von gentechnischen Verunreinigungen in Maissaatgut fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/GRÜNEN umfassendere Kontrollen für Saatgut, um Verunreinigungen mit Gentechnik frühzeitig zu erkennen. Außerdem soll die Landesregierung die Ergebnisse der Untersuchungen sofort öffentlich machen und ins Internet stellen, wie das auch Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein tun. „Dort hat die Landesregierung von sich aus […]
zukünftig sicherzustellen, dass keinerlei gentechnisch verändertes Saatgut in den Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde – GRÜNE: Fracking rechtssicher verbieten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-grue-6/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnt Fracking ab und fordert die Bundesregierung auf, Fracking rechtssicher zu verbieten. „Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen, speziell unserer Wasservorräte, darf nicht für den Profit einiger weniger Unternehmen aufs Spiel gesetzt werden. Deshalb müssen wir alle politischen Möglichkeiten nutzen, um Fracking zu verhindern“, erklärt Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN. […]
giftigem Lagerstättenwasser, das bei der Erdgas-Förderung anfällt und derzeit in den Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Europäische Agrarpolitik zum Wohl der hessischen Bauern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/europaeische-agrarpolitik-zum-wohl-der-hessischen-bauern/

Europäische Agrarpolitik – GRÜNE: Leistungen für den Umweltschutz belohnen Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält den Vorschlag aus Brüssel, die Direktzahlungen für die Landwirtschaft in Europa an umweltgerechte und soziale Leistungen zu binden für richtig. „Das ist auch für Hessen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Diese Idee des sogenannten ‚Greening‘ belohnt Leistungen […]
Landwirte sind angehalten, so zu wirtschaften, dass Boden und Wasser nicht verschmutzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomgeschacher Thema im Umweltausschuss GRÜNE: Puttrich nickt Vorgaben aus Berlin einfach ab – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomgeschacher-thema/?d=druckvorschau

Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in der heutigen Sitzung des Umweltausschusses der Eindruck verfestigt, dass Umweltministerin Puttrich (CDU) entgegen ihren wohlfeilen Aussagen der Sicherheit des Atomkraftwerks Biblis keinen Vorrang  vor den Profitinteressen der Betreiberin RWE einräumen werde. „Auf konkrete Fragen gab sie keine konkreten Antworten. Ihre Stellungnahme erweckte den Eindruck, im […]
explizit für das AKW Biblis die Gefahr einer Kernschmelze nach einem Terrorangriff vom Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung Hessischer Minister des Innern und für Sport: Sicher leben und sich sicher fühlen: erfolgreiche Sicherheitsbehörden in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischer-minister/

Die Anzahl der erfassten Straftaten in Hessen ist in 2018 erneut gesunken, die Zahl der aufgeklärten Fälle ist erneut gestiegen auf 64,2 Prozent der Straftaten. Die Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) ist erneut gesunken auf einen der niedrigsten Werte aller Bundesländer. Daran gemessen haben wir die niedrigste Gefährdung durch Kriminalität seit 1979 – eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger. Dass Hessen eines der sichersten Bundesländer ist, haben wir der engagierten Arbeit der Polizistinnen und Polizisten zu verdanken. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung.
„Der allergrößte Teil unserer Polizeibeamtinnen und -beamten steht fest auf dem Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende – GRÜNE: Interessante Ansätze der Umweltministerin – Landesentwick-lungsplan muss so schnell wie möglich geändert werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene-2/

Nachdem seit dem Regierungswechsel 1999 fast dreizehn Jahre nichts passierte und Hessen in dieser Zeit vom Vorreiter zum Nachzügler bei den erneuerbaren Energien wurde, hat die Umweltministerin heute konkrete Vorschläge auf den Tisch gelegt. Allerdings kommt es am Ende auf die Umsetzung in die Realität an. Wenn Lucia Puttrich nicht das Schicksal ihrer Vorgängerin teilen will, dann muss sie dafür sorgen, dass Landesentwicklungsminister Posch jetzt die Energiewende auch in der Landesplanung Realität werden lässt.
Hessen muss endlich auch bei den erneuerbaren Energien Boden gewinnen, zum Vorteil

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking-Stopp im Bundesrat ─ GRÜNE fordern Landesregierung auf, Antrag aus NRW zuzustimmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-stopp-im-bu/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Landesregierung auf, in der  Bundesratssitzung an diesem Freitag, dem 14. Dezember, einem Antrag aus Nordrhein-Westfalen zu einem Verbot der risikoreichen Fracking-Chemikalien zuzustimmen. Fracking ist ein risikoreiches Verfahren zur Gewinnung von Erdgas in unkonventionellen Lagerstätten. Die rot-grüne Landesregierung von NRW setzt sich in ihrem Antrag für ein bundesweites […]
geben bis der Nachweis erfolgt ist, dass das Verfahren zweifelsfrei unschädlich für Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende – GRÜNE: Interessante Ansätze der Umweltministerin – Landesentwick-lungsplan muss so schnell wie möglich geändert werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene-2/?d=druckvorschau

Nachdem seit dem Regierungswechsel 1999 fast dreizehn Jahre nichts passierte und Hessen in dieser Zeit vom Vorreiter zum Nachzügler bei den erneuerbaren Energien wurde, hat die Umweltministerin heute konkrete Vorschläge auf den Tisch gelegt. Allerdings kommt es am Ende auf die Umsetzung in die Realität an. Wenn Lucia Puttrich nicht das Schicksal ihrer Vorgängerin teilen will, dann muss sie dafür sorgen, dass Landesentwicklungsminister Posch jetzt die Energiewende auch in der Landesplanung Realität werden lässt.
Hessen muss endlich auch bei den erneuerbaren Energien Boden gewinnen, zum Vorteil

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EBS-Brief an Bouffier zeigt: Kühne-Hörmann muss die Karten offen legen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ebs-brief-an-bouffie/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag begrüßen die Distanzierung der European Business School (EBS) von den Geschäftspraktiken ihres früheren Chefs Christopher Jahns. Mehrere Presseorgane berichten darüber, dass die aktuell Verantwortlichen der EBS in einem Brief an Ministerpräsident Bouffier (CDU) sich vom ehemaligen Präsidenten Jahns distanzieren. DIE GRÜNEN  nehmen dies aber auch zum Anlass, Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann […]
Fakten offen gelegt worden sind, damit klar wird, ob wir es hier mit einem Fass ohne Boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomgeschacher Thema im Umweltausschuss GRÜNE: Puttrich nickt Vorgaben aus Berlin einfach ab – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomgeschacher-thema/

Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in der heutigen Sitzung des Umweltausschusses der Eindruck verfestigt, dass Umweltministerin Puttrich (CDU) entgegen ihren wohlfeilen Aussagen der Sicherheit des Atomkraftwerks Biblis keinen Vorrang  vor den Profitinteressen der Betreiberin RWE einräumen werde. „Auf konkrete Fragen gab sie keine konkreten Antworten. Ihre Stellungnahme erweckte den Eindruck, im […]
explizit für das AKW Biblis die Gefahr einer Kernschmelze nach einem Terrorangriff vom Boden