Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum schafft Verlässlichkeit und Perspektive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-schafft/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mit dem Entwicklungsplan werden die richtigen Prioritäten im Sinne einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft gesetzt. Die Landwirtinnen und Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, für den Klimaschutz, das Tierwohl und die Artenvielfalt. Im Rahmen des Entwicklungsplans werden diese Leistungen mit verschiedenen Programmen gezielt honoriert und entsprechend gefördert.
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum – Herzstück für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-herzstueck/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Entwicklungsplan, den Umweltministerin Priska Hinz vorgelegt hat, sei „wegweisend“. „Der Entwicklungsplan ist ein wertvolles und wichtiges Investitionsprogramm für den ländlichen Raum. Über den Entwicklungsplan werden bis 2020 mehr als 650 Millionen Euro Fördermittel […]
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum – Herzstück für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-herzstueck/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Entwicklungsplan, den Umweltministerin Priska Hinz vorgelegt hat, sei „wegweisend“. „Der Entwicklungsplan ist ein wertvolles und wichtiges Investitionsprogramm für den ländlichen Raum. Über den Entwicklungsplan werden bis 2020 mehr als 650 Millionen Euro Fördermittel […]
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum schafft Verlässlichkeit und Perspektive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-schafft/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mit dem Entwicklungsplan werden die richtigen Prioritäten im Sinne einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft gesetzt. Die Landwirtinnen und Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, für den Klimaschutz, das Tierwohl und die Artenvielfalt. Im Rahmen des Entwicklungsplans werden diese Leistungen mit verschiedenen Programmen gezielt honoriert und entsprechend gefördert.
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landwirtschaft: GRÜNE leiten Hessens Ausstieg aus Ackergift Glyphosat ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landwirtschaft-gruene-leiten-hessens-ausstieg/

Das Ackergift Glyphosat ist in Hessen ein Auslaufmodell. „Es geht ohne Glyphosat – das zeigen die Biobauern tagtäglich“, erklärt Martina Feldmayer, Sprecherin für Landwirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Glyphosat-Ausstiegsstrategie, die Landwirtschaftsministerin Priska Hinz heute vorgestellt hat, zielt auf ein möglichst schnelles Ende der Anwendung von Glyphosat in der Landwirtschaft, im Wald und in […]
schützen wir die Artenvielfalt, unsere Umwelt, das Grund- und Trinkwasser und die Böden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Förderprogramme: Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neue-foerderprogramme-oekolandbau-und-100-nachhaltige-bauernhoefe/

Zwei neue Förderprogramme: Unterstützung in der schwierigen Umstellung auf Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe Wir wollen den Ökolandbau in Hessen ausweiten, weil durch diese Form der Landwirtschaft die Nachfrage nach gesunden regionalen Lebensmitteln in herausragender Weise Rechnung getragen wird und gleichzeitig ein Mehrwert für den Umwelt- und Klimaschutz in Hessen entsteht. Hessens Ziel, dass bis […]
Zudem tun sie viel für Umwelt- und Klimaschutz, denn sie schützen Böden und Gewässer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Förderprogramme: Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neue-foerderprogramme-oekolandbau-und-100-nachhaltige-bauernhoefe/?d=druckvorschau

Zwei neue Förderprogramme: Unterstützung in der schwierigen Umstellung auf Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe Wir wollen den Ökolandbau in Hessen ausweiten, weil durch diese Form der Landwirtschaft die Nachfrage nach gesunden regionalen Lebensmitteln in herausragender Weise Rechnung getragen wird und gleichzeitig ein Mehrwert für den Umwelt- und Klimaschutz in Hessen entsteht. Hessens Ziel, dass bis […]
Zudem tun sie viel für Umwelt- und Klimaschutz, denn sie schützen Böden und Gewässer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unterschriften gegen das weltweit meist verwendete Pflanzengift – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-kommt-nicht-tuete-unterschriften/?d=druckvorschau

„Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unter diesem Motto machen die GRÜNEN im Landtag heute auf dem Wochenmarkt in Wiesbaden auf die Gefahren durch das Pflanzengift Glyphosat aufmerksam und sammeln Unterschriften, um endlich ein Verbot von Glyphosat zu erreichen. „Glyphosat ist das weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, […]
weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, gefährdet Böden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unterschriften gegen das weltweit meist verwendete Pflanzengift – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-kommt-nicht-tuete-unterschriften/

„Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unter diesem Motto machen die GRÜNEN im Landtag heute auf dem Wochenmarkt in Wiesbaden auf die Gefahren durch das Pflanzengift Glyphosat aufmerksam und sammeln Unterschriften, um endlich ein Verbot von Glyphosat zu erreichen. „Glyphosat ist das weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, […]
weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, gefährdet Böden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klasse statt Masse: Zukunft liegt in regionaler, bäuerlicher und ökologischer Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/klasse-statt-masse-zukunft-liegt-regionaler/

Für die GRÜNEN im Landtag ist die regionale, bäuerliche und ökologische Landwirtschaft klar besser für Natur, Mensch und die Region. „Die industrielle, hochspezialisierte Produktion von Nahrungsmitteln führt zu Problemen wie einem Verlust an Artenvielfalt, Bienensterben oder auch zu Lebensmittelskandalen wie Fipronil in Eiern, wo mit krimineller Energie von einem Dienstleistungsunternehmen dieses für die Nutztierhaltung verbotene […]
Selbst in der ‚goldenen Wetterau‘, wo die Böden so fruchtbar sind und es daher wenig