Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum schafft Verlässlichkeit und Perspektive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-schafft/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mit dem Entwicklungsplan werden die richtigen Prioritäten im Sinne einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft gesetzt. Die Landwirtinnen und Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, für den Klimaschutz, das Tierwohl und die Artenvielfalt. Im Rahmen des Entwicklungsplans werden diese Leistungen mit verschiedenen Programmen gezielt honoriert und entsprechend gefördert.
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum – Herzstück für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-herzstueck/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Entwicklungsplan, den Umweltministerin Priska Hinz vorgelegt hat, sei „wegweisend“. „Der Entwicklungsplan ist ein wertvolles und wichtiges Investitionsprogramm für den ländlichen Raum. Über den Entwicklungsplan werden bis 2020 mehr als 650 Millionen Euro Fördermittel […]
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklungsplan für den ländlichen Raum – Herzstück für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entwicklungsplan-fuer-laendlichen-raum-herzstueck/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Ziel der schwarz-grünen Landesregierung, ländliche Räume in Hessen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Entwicklungsplan, den Umweltministerin Priska Hinz vorgelegt hat, sei „wegweisend“. „Der Entwicklungsplan ist ein wertvolles und wichtiges Investitionsprogramm für den ländlichen Raum. Über den Entwicklungsplan werden bis 2020 mehr als 650 Millionen Euro Fördermittel […]
„Das ist ökologisch sehr wertvoll für Böden und Artenvielfalt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Förderprogramme: Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neue-foerderprogramme-oekolandbau-und-100-nachhaltige-bauernhoefe/

Zwei neue Förderprogramme: Unterstützung in der schwierigen Umstellung auf Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe Wir wollen den Ökolandbau in Hessen ausweiten, weil durch diese Form der Landwirtschaft die Nachfrage nach gesunden regionalen Lebensmitteln in herausragender Weise Rechnung getragen wird und gleichzeitig ein Mehrwert für den Umwelt- und Klimaschutz in Hessen entsteht. Hessens Ziel, dass bis […]
Zudem tun sie viel für Umwelt- und Klimaschutz, denn sie schützen Böden und Gewässer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Förderprogramme: Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neue-foerderprogramme-oekolandbau-und-100-nachhaltige-bauernhoefe/?d=druckvorschau

Zwei neue Förderprogramme: Unterstützung in der schwierigen Umstellung auf Ökolandbau und 100 nachhaltige Bauernhöfe Wir wollen den Ökolandbau in Hessen ausweiten, weil durch diese Form der Landwirtschaft die Nachfrage nach gesunden regionalen Lebensmitteln in herausragender Weise Rechnung getragen wird und gleichzeitig ein Mehrwert für den Umwelt- und Klimaschutz in Hessen entsteht. Hessens Ziel, dass bis […]
Zudem tun sie viel für Umwelt- und Klimaschutz, denn sie schützen Böden und Gewässer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unterschriften gegen das weltweit meist verwendete Pflanzengift – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-kommt-nicht-tuete-unterschriften/?d=druckvorschau

„Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unter diesem Motto machen die GRÜNEN im Landtag heute auf dem Wochenmarkt in Wiesbaden auf die Gefahren durch das Pflanzengift Glyphosat aufmerksam und sammeln Unterschriften, um endlich ein Verbot von Glyphosat zu erreichen. „Glyphosat ist das weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, […]
weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, gefährdet Böden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unterschriften gegen das weltweit meist verwendete Pflanzengift – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-kommt-nicht-tuete-unterschriften/

„Glyphosat kommt uns nicht in die Tüte“: Unter diesem Motto machen die GRÜNEN im Landtag heute auf dem Wochenmarkt in Wiesbaden auf die Gefahren durch das Pflanzengift Glyphosat aufmerksam und sammeln Unterschriften, um endlich ein Verbot von Glyphosat zu erreichen. „Glyphosat ist das weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, […]
weltweit am meisten verwendete Pestizid, es tötet alles Grün auf dem Acker, gefährdet Böden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 21 – 23. März 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-21-24-maerz-2016/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wieder erreichen uns Nachrichten über Terroranschläge. Wir sind erschüttert über die Anschläge in Brüssel. Es macht uns fassungslos, dass Mörder wahllos schutzlose Menschen umbringen. Solche Attentate sind Angriffe auf die Welt, in der wir leben wollen, auf eine offene Gesellschaftund auf die Freiheit. Sie erinnern uns daran, dass eine freie, offene und demokratische Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit sind. Wir müssen immer wieder neu für die Grundwerte unserer Gesellschaft einstehen – dann sind Freiheit, Respekt und Solidarität stärker als der Hass. Gerade deshalb dürfen wir nach solchen brutalen Anschlägen nicht zulassen, dass Populisten sie für ihre Zwecke instrumentalisieren und den Hass gegen ganze Bevölkerungsgruppen schüren. Das dramatische Erstarken rechter Parteien, allen voran der sogenannten „Alternative für Deutschland“ war auch Thema des vergangenen Plenums im Rahmen des Rückblicks auf die Kommunalwahlen in Hessen. Aus unserer Sicht ist klar: Diese Partei ist eben keine Alternative. Sie verfügt über keinerlei erkennbare kommunalpolitische Programmatik, sondern stützt ihren Aufstieg einzig und allein auf die Ängste der Menschen, die Ablehnung von Geflüchteten und der Merkelschen Asylpolitik. Wir GRÜNE hingegen sehen es als unsere Aufgabe an, den Bürgerinnen und Bürgern durch gute politische Lösungen ihre Ängste zu nehmen. Wir werden Rechtspopulisten und Rassisten ihre Hetze und ihre hohlen Phrasen nicht durchgehen lassen, sondern dort, wo wir auf sie treffen ihre programmatische und inhaltliche Leere entlarven. Ein weiterer Schwerpunkt des Plenums bildete die Regierungserklärung des GRÜNEN Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir zur Digitalisierungsstrategie des Landes Hessen. Die Digitalisierung bietet Chancen gleichermaßen für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Perspektiven ergeben sich für die Senkung des Ressourcenverbrauchs und damit für den Umwelt- und Naturschutz. Aber sie stellt uns auch vor neue Herausforderungen. Wir müssen nicht nur für eine sich stetig verbessernde, auch im ländlichen Raum konkurrenzfähige digitale Infrastruktur sorgen, sondern auch das Urheberrecht anpassen, die Arbeits- und Sozialstandards sorgsam weiterentwickeln und so auch im digitalen Zeitalter gute Arbeit und soziale Sicherheit sicherstellen. Das nächste Plenum findet in der vorletzten Aprilwoche statt. Ich wünsche allen bis dahin eine gute Zeit sowie ein frohes und friedvolles Osterfest. Beste Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
der Tiere und Pflanzen und sattes Grün in Wald und Flur, als saubere Luft, gute Böden