Nachhaltige Landwirtschaft und Agrarökologie – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60131.html
krisenfest noch zukunftsfähig, sondern übernutzen ihre natürlichen Grundlagen wie Boden
krisenfest noch zukunftsfähig, sondern übernutzen ihre natürlichen Grundlagen wie Boden
Zusammen mit dem Umweltministerium von Ecuador unterstützt das Vorhaben die nachhaltige Entwicklung des Nationalparks Yasuní. Ziele sind die Erhaltung der ökologischen und kulturellen Integrität und die Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner.
Dies hat zur Folge, dass zum Teil Wasser und Boden durch giftige Rückstände aus der
Das Vorhaben vermittelt Fachkräfte an Agrarforschungszentren, um die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft zu fördern.
Gleichzeitig geht fruchtbarer Boden durch Erosion, Bebauung und unsachgemäße Bewirtschaftung
Die GIZ stärkt die Widerstandsfähigkeit der ländlichen Bevölkerung im Südosten Haitis gegen wiederkehrende Trockenperioden und saisonalen Wassermangel.
und gartenbauliche Nutzung, beispielsweise der Anbau von Hackfrüchten, setzt den Boden
Das Vorhaben fördert ein umweltgerechtes Wasser- und Bodenmanagement zur Ernährungssicherung und unterstützt den kommunalen Katastrophenschutz in Burundi.
Die arme ländliche Bevölkerung ist besser in der Lage, durch die boden– und wasserkonservierenden
Das Vorhaben unterstützt die Verbesserung der Lebensgrundlagen und Ernährungssicherung der ländlichen Bevölkerung in Kambodscha durch landwirtschaftliche Inwertsetzung und Kultivierung des Landes.
Durch die Vorbereitung der Fläche und entsprechende Maßnahmen wird der Boden so bearbeitet
. © GIZ Tschad: Talschwellen verteilen das Regenwasser und machen den Boden für
Der Fonds fördert weltweit geschlechtersensible Innovationen, welche langfristig die Agrar- und Ernährungswirtschaft weiterentwickeln und stabilisieren.
Klimaanpassung kleinbäuerlicher Betriebe und den Schutz natürlicher Ressourcen wie Boden
Das Vorhaben unterstützt Insel- und Küstenstaaten in der Karibik im Bereich Umwelt und Landwirtschaft. Die Region soll an den Klimawandel angepasst werden.
praktische Ansätze zur umweltverträglichen Nutzung der Ressourcen aus Meer und Boden
. © GIZ Tschad: Talschwellen verteilen das Regenwasser und machen den Boden für