Unterstützung für Vertriebene in Afrika – giz.de https://www.giz.de/de/leistungen/57233.html
. © GIZ Tschad: Talschwellen verteilen das Regenwasser und machen den Boden für
. © GIZ Tschad: Talschwellen verteilen das Regenwasser und machen den Boden für
Das Vorhaben unterstützt die Verbesserung der Lebensgrundlagen und Ernährungssicherung der ländlichen Bevölkerung in Kambodscha durch landwirtschaftliche Inwertsetzung und Kultivierung des Landes.
Durch die Vorbereitung der Fläche und entsprechende Maßnahmen wird der Boden so bearbeitet
Die GIZ stärkt die Widerstandsfähigkeit der ländlichen Bevölkerung im Südosten Haitis gegen wiederkehrende Trockenperioden und saisonalen Wassermangel.
und gartenbauliche Nutzung, beispielsweise der Anbau von Hackfrüchten, setzt den Boden
Das Vorhaben vermittelt Fachkräfte an Agrarforschungszentren, um die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft zu fördern.
Gleichzeitig geht fruchtbarer Boden durch Erosion, Bebauung und unsachgemäße Bewirtschaftung
Namibia leidet unter der Verbuschung seiner Landschaft. Die GIZ berät dabei, wie sich geerntetes Buschholz nutzen lässt, und fördert so neue Arbeitsplätze.
meist kleine Unternehmen lernen dort den Umgang mit speziellen Maschinen, die den Boden
Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
um den Küstenschutz: Mangroven werden angepflanzt, die das Abtragen von Land und Boden
Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
um den Küstenschutz: Mangroven werden angepflanzt, die das Abtragen von Land und Boden
Wie die Regierungen von Fidschi und weiteren Inselstaaten im Pazifik den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
um den Küstenschutz: Mangroven werden angepflanzt, die das Abtragen von Land und Boden
Das Vorhaben unterstützt dabei, dass klimafreundliche, energieeffiziente und wasserschonende Innovationen in der Lebensmittelproduktion genutzt werden.
Das hat Folgen für Umwelt, Ökosysteme, Boden und Artenvielfalt sowie für die Ernährungssicherung
Mit fünf Wissenszentren hat die GIZ 2023 einer Dreiviertelmillion Bäuerinnen und Bauern in Afrika vermittelt, wie sie sich vor dem Klimawandel schützen und mehr ernten.
geholfen, uns besser gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen.“ Gesunder Boden