Wasser in der Landwirtschaft – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60133.html
Im Mittelpunkt steht ein effizienter und nachhaltiger Umgang mit Wasser und Boden
Im Mittelpunkt steht ein effizienter und nachhaltiger Umgang mit Wasser und Boden
Viele Staaten sind abhängig von den Getreideimporten aus der Ukraine. Durch den Krieg stehen ärmere Länder wie Äthiopien vor einer Hungersnot. Innovative Ansätze sind gefragt.
Durch bessere Techniken und angepasstes Saatgut erhält der Boden ausreichend Nährstoffe
Abfalldeponien und unsachgemäß behandelter Abfall kontaminieren Wasser, Luft und Boden
Das Sektorvorhaben trägt dazu bei, nachhaltiges Landmanagement in nationaler und internationaler Politik zu verankern.
oder Deutschland – eins haben alle lokalen Landwirt*innen gemeinsam: Sie verlieren Boden
krisenfest noch zukunftsfähig, sondern übernutzen ihre natürlichen Grundlagen wie Boden
Zusammen mit dem Umweltministerium von Ecuador unterstützt das Vorhaben die nachhaltige Entwicklung des Nationalparks Yasuní. Ziele sind die Erhaltung der ökologischen und kulturellen Integrität und die Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner.
Dies hat zur Folge, dass zum Teil Wasser und Boden durch giftige Rückstände aus der
Lack of reliable and affordable energy hinders the growth of socio-economic development opportunities for the rural population.
zu Umweltzerstörungen: auf lokal (Bodendegradation), regional (Luft, Wasser und Boden
Das Vorhaben unterstützt Insel- und Küstenstaaten in der Karibik im Bereich Umwelt und Landwirtschaft. Die Region soll an den Klimawandel angepasst werden.
praktische Ansätze zur umweltverträglichen Nutzung der Ressourcen aus Meer und Boden
. © GIZ Tschad: Talschwellen verteilen das Regenwasser und machen den Boden für
Das Vorhaben fördert ein umweltgerechtes Wasser- und Bodenmanagement zur Ernährungssicherung und unterstützt den kommunalen Katastrophenschutz in Burundi.
Die arme ländliche Bevölkerung ist besser in der Lage, durch die boden– und wasserkonservierenden