IUB_2019 https://www.giz.de/static/iub2020/giz2020-de-integrierter-unternehmensbericht-2019-blaetterbar.html
ePaper
Auch dadurch wird die öffentliche Diskussion gefördert und bildet damit den Boden
ePaper
Auch dadurch wird die öffentliche Diskussion gefördert und bildet damit den Boden
Klimawandel bremsen, Arten schützen, Umwelt bewahren: Die GIZ setzt Projekte um – gemeinsam mit Partnern in aller Welt.
Wir beraten zu Wasser, Böden, Luft, Wäldern und Meeren – das schafft Resilienz und
Um Ernteerträge trotz fortschreitenden Klimawandels langfristig zu sichern und gegen Hunger anzukämpfen, setzen Forschende auf widerstandsfähige, neue und neu entdeckte Nutzpflanzen. Wir präsentieren fünf „Supercrops“ im Profil.
Süß-)Kartoffel Der steigende Meeresspiegel und häufige Überflutungen lassen die Böden
Globale Umweltabkommen in nationale Strategien umsetzen. Wie die GIZ zu Biodiversitäts-, Klima- und Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung berät.
Vorteilsausgleich Übereinkommen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD): Schutz von Böden
Ralf Sanftenberg leitet die Abteilung für Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft der GIZ. Hier erklärt er, warum er beim nachhaltigen Entwicklungsziel „Kein Hunger“ trotz der schwierigen Lage zuversichtlich bleibt.
Dazu gehören der Schutz natürlicher Ressourcen wie Wasser, der Erhalt von Böden und
weitreichend – Ausdehnung von Wüsten, Verlust der biologischen Vielfalt und Fähigkeit der Böden
Schwerpunkte der Arbeit der GIZ in Madagaskar sind der Schutz der natürlichen Ressourcen, erneuerbare Energien, Umgang mit Klimawandel-Folgen und Dezentralisierung.
Sie verfügt über eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, gute Böden und zahlreiche
Das Projekt unterstützt die Initiative GEO-LDN dabei, ihre Partner zu befähigen, Erdbeobachtungsdaten für informierte Entscheidungen über Landressourcen zu nutzen.
Initiative (GEO-LDN) unterstützt Länder dabei, bis zum Jahr 2030 den Verlust von Böden
Erde zu einer Übernutzung der Wasserressourcen, zu Erosion und Degradierung von Böden
Das Programm unterstützt eine umweltfreundlichere und umfassendere Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Burkina Faso.
Die Böden sind in vielen Teilen des Landes nicht mehr gesund, was auf ungünstige