Förderung der internationalen Agrarforschung | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/foerderung-der-internationalen-agrarforschung-1
Entwicklung angepasster Technologien und landwirtschaftlicher Anbaupraktiken, die Boden
Entwicklung angepasster Technologien und landwirtschaftlicher Anbaupraktiken, die Boden
Entwicklung angepasster Technologien und landwirtschaftlicher Anbaupraktiken, die Boden
Das Vorhaben unterstützt Insel- und Küstenstaaten in der Karibik im Bereich Umwelt und Landwirtschaft. Die Region soll an den Klimawandel angepasst werden.
praktische Ansätze zur umweltverträglichen Nutzung der Ressourcen aus Meer und Boden
Suzan Aref hat ihr Leben dem Schutz und der Förderung der Frauen im Irak verschrieben. Wir stellen sie und ihr Wirken vor.
als der Plan im April 2014 unterzeichnet wurde, gewann ISIS in Teilen des Irak an Boden
Zusammen mit Start-ups, Regierungen und Wissenschaft sucht das Labor nach Szenarien, in der die Blockchain-Technologie die Nachhaltigkeitsziele fördert.
Blockchain-Technologie beruhendes Projekt zur Eintragung von Rechten an Grund und Boden
Das Vorhaben vermittelt Fachkräfte an Agrarforschungszentren, um die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft zu fördern.
Gleichzeitig geht fruchtbarer Boden durch Erosion, Bebauung und unsachgemäße Bewirtschaftung
Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Pandemie und Krieg in der Ukraine – die Lebensmittelversorgung weltweit ist angespannt. Welche Rolle Digitalisierung künftig bei der Ernährungssicherheit spielen kann, erklärt GIZ-Expertin Diana Diekjürgen.
der Wertschöpfungskette digitale Tools wie etwa Sensoren, die die Feuchtigkeit im Boden
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist seit 1962 in Ecuador tätig und fördert soziale Verantwortung, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung.
, denn die derzeitige Praxis birgt in vielen Fällen das Risiko, dass Wasser und Boden
Der Fonds fördert weltweit geschlechtersensible Innovationen, welche langfristig die Agrar- und Ernährungswirtschaft weiterentwickeln und stabilisieren.
Klimaanpassung kleinbäuerlicher Betriebe und den Schutz natürlicher Ressourcen wie Boden
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist seit 1962 in Ecuador tätig und fördert soziale Verantwortung, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung.
, denn die derzeitige Praxis birgt in vielen Fällen das Risiko, dass Wasser und Boden