Umweltpolitik und Umweltmanagement – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60094.html
verschmutzung, Müll an Land und im Meer, Luftverschmutzung und der Verlust fruchtbarer Böden
verschmutzung, Müll an Land und im Meer, Luftverschmutzung und der Verlust fruchtbarer Böden
230.000 Kleinbauern besitzen vier Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Paraguay. Da viele von ihnen Grundnahrungsmittel anbauen, sollen ihnen bedarfsgerechte landwirtschaftliche Beratungsdienste helfen, ihre Erträge und ihr Einkommen zu steigern.
Wirkungen Zunächst haben die Familienbetriebe ihre Böden rehabilitiert, wodurch sie
Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ in Benin die gute Regierungsführung, den Schutz natürlicher Ressourcen sowie die Berufsausbildung.
sichern, Widerstandsfähigkeit gegenüber Hungerkrisen stärken Produktivität von Böden
Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ in Benin die gute Regierungsführung, den Schutz natürlicher Ressourcen sowie die Berufsausbildung.
sichern, Widerstandsfähigkeit gegenüber Hungerkrisen stärken Produktivität von Böden
Die GIZ setzt sich in Indien für eine nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung ein.
Kreislaufkonzepte in der indischen Textil- und Bekleidungsindustrie fördern Böden
Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels und ungleichen Voraussetzungen unterstützt das Projekt die Widerstandsfähigkeit der ländlichen Bevölkerung.
verbreiteten Formen der Land- und Viehwirtschaft verringern zudem die Fruchtbarkeit der Böden
Das Projekt unterstützt Gemeinden dabei, regenerative Energien und Energieeffizienz für eine klimaresiliente und effiziente Entwicklung zu nutzen.
Dies führt dazu, dass Wälder und Böden weniger Treibhausgase und Wasser speichern
Thailändische Reisbauern werden bei einem verantwortungsvollen Reisanbau und der Erschließung von Absatzmärkten unterstützt.
, dass der intensive Einsatz von Agrarchemikalien zu einer Verschlechterung der Böden
Das Projekt verbessert die Biodiversität in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, indem es Wertschöpfungsketten in Orinoquia und in Amazonien fördert.
Zudem belastet die großflächige Rinderhaltung am Rande des Regenwaldes die Böden
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet weltweit“ präsentiert die GIZ in Berlin Projekte für nachhaltiges Wachstum, das den Menschen zugutekommt und die Umwelt schont.
beispielsweise klimafreundlichere Produktionsmethoden und den weltweiten Schutz von Wald, Böden