Meldungen 2018 – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/62373.html
Bodenschutz-Techniken dem Klimawandel Hohe Erträge durch einen gut geschützten Boden
Bodenschutz-Techniken dem Klimawandel Hohe Erträge durch einen gut geschützten Boden
sind sogar kohlenstoffnegativ, das heißt, durch ihre Anwendung wird Kohlenstoff im Boden
Projekt fördert agrarökologische Ansätze zum Schutz und zur Rehabilitierung von Böden
DE EN Portale © GIZ ProSol / cordons pierreux Produktivität von Böden
auch festlegen müssen, dass Frauen etwa im Erbrecht und bei Scheidungen Zugang zu Boden
Das Vorhaben rehabilitiert und schützt stark degradierte landwirtschaftliche Flächen im Zentralwesten und Nordwesten Tunesiens.
Ernährungssicherung durch Schutz und Regenerierung degradierter landwirtschaftlicher Böden
ePaper
Auch dadurch wird die öffentliche Diskussion gefördert und bildet damit den Boden
Schwerpunkte der Arbeit der GIZ in Madagaskar sind der Schutz der natürlichen Ressourcen, erneuerbare Energien, Umgang mit Klimawandel-Folgen und Dezentralisierung.
Sie verfügt über eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, gute Böden und zahlreiche
weitreichend – Ausdehnung von Wüsten, Verlust der biologischen Vielfalt und Fähigkeit der Böden
Das Projekt fördert die agrarökologische und klimagerechte Entwicklung in den Andentälern Boliviens.
Politische Träger schließen × Bolivien Ministerium für ländliche Entwicklung und Böden
Die GIZ unterstützt in Kenia die Wirtschaftsentwicklung, Beschäfti-gung und ernährungssichernde Landwirtschaft.
Kenya Projekte und Programme ×schließen Ländliche Entwicklung Böden