Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Ist Kunstschnee wirklich künstlich? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/ist-kunstschnee-wirklich-kuenstlich.html?p=24528

In den kalten Monaten zieht es Viele in den Skiurlaub. Doch wegen des Klimawandels fehlt dort oft der notwendige Schnee. In vielen Skigebieten wird deshalb auf die künstliche Erzeugung von Schnee zurückgegriffen. Aber was ist „Kunstschnee“ eigentlich genau und wie unterschiedet er sich vom Naturschnee? Und wie wirkt er sich auf die Umwelt aus? Kunstschnee besteht […]
Je nach Höhenstufe, Boden und Witterung kann sich der höhere Bodenwassergehalt anschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ist Kunstschnee wirklich künstlich? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/ist-kunstschnee-wirklich-kuenstlich.html

In den kalten Monaten zieht es Viele in den Skiurlaub. Doch wegen des Klimawandels fehlt dort oft der notwendige Schnee. In vielen Skigebieten wird deshalb auf die künstliche Erzeugung von Schnee zurückgegriffen. Aber was ist „Kunstschnee“ eigentlich genau und wie unterschiedet er sich vom Naturschnee? Und wie wirkt er sich auf die Umwelt aus? Kunstschnee besteht […]
Je nach Höhenstufe, Boden und Witterung kann sich der höhere Bodenwassergehalt anschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/nase.html

In den Flüssen Mittel- bis Osteuropas lebt die Nase. Nie alleine, immer in Begleitung vieler Artgenossen. Er ist ein typischer Schwarmfisch und bevorzugt schnell fließende Gewässer mit Sand- und Kiesgrund. Leider sind die Nasenbestände überall im Verschwinden! Egal ob in der Salzach, im Inn oder in der Donau. Somit müssen unsere  Gewässer besonders geschützt und […]
heftigen Laichspielen 20.000 bis 100.000 1,5 Millimeter große Eier über flachen Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewässertypen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/gewaessertypen.html

  Bei uns gibt es Flüsse, Seen, Bäche und Teiche. Nur Meer haben wir keines. (Silke 17, Kärnten)   Gewässer können anhand unterschiedlicher Kriterien in verschiedene Kategorien und Typen eingeteilt werden.Da Österreich keinen direkten Zugang zum Meer besitzt, sind alle seine Gewässer Binnengewässer. Zu den Binnengewässern gehören Fließgewässer wie Flüsse und Bäche und stehende Gewässer […]
Grundwasser füllt die Hohlräume der Erdoberfläche aus, gelangt durch Niederschläge in den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nase – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Nase.html

In den Flüssen Mittel- bis Osteuropas lebt die Nase. Nie alleine, immer in Begleitung vieler Artgenossen. Er ist ein typischer Schwarmfisch und bevorzugt schnell fließende Gewässer mit Sand- und Kiesgrund. Leider sind die Nasenbestände überall im Verschwinden! Egal ob in der Salzach, im Inn oder in der Donau. Somit müssen unsere  Gewässer besonders geschützt und […]
heftigen Laichspielen 20.000 bis 100.000 1,5 Millimeter große Eier über flachen Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
Was mit dem Niederschlag passiert, wenn er auf den Boden trifft, hängt von der geologischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html?p=6748

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
Was mit dem Niederschlag passiert, wenn er auf den Boden trifft, hängt von der geologischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was schwimmt und was schwimmt nicht? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/was-schwimmt-und-was-schwimmt-nicht-.html

Das Phänomen hat wahrscheinlich jeder schon erlebt – manche Dinge schwimmen im Wasser und manche gehen unter. Wir erklären euch was schwerer als Wasser und was leichter ist. Also bleibt dran, wenn ihr euch auch schon mal gefragt habt warum sich manche Dinge leichter anfühlen und trotzdem untergehen wie ein Stein und warum andere schwerer […]
Beton, Sandstein und Glas haben eine Dichte von über 2 und sinken im Wasser zu Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltwassertag 2022 unter dem Motto „Groundwater: making the invisible visible“ – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/weltwassertag-unter-dem-motto-groundwater-making-the-invisible-visible.html?p=19565

Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu machen. Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und muss geschützt werden. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“. Grundwasser […]
Alles, was wir auf der Erdoberfläche tun, hat auch Auswirkungen auf den Boden und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltwassertag 2022 unter dem Motto „Groundwater: making the invisible visible“ – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/weltwassertag-unter-dem-motto-groundwater-making-the-invisible-visible.html

Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu machen. Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und muss geschützt werden. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“. Grundwasser […]
Alles, was wir auf der Erdoberfläche tun, hat auch Auswirkungen auf den Boden und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden